
DRV kritisiert schärfere Düngeverordnung
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) kritisiert die geplanten Änderungen der Düngeverordnung.

Dürre-Insolvenzen: Das dicke Ende kommt noch
Das Dürrejahr 2018 hat die landwirtschaftlichen Betriebe extrem belastet. Die Zahl der Insolvenzen dürfte 2019 kräftig zunehmen.

Wildschweine vertreiben: So geht's mit der Feldspritze
Penergetic hat ein neues Mittel entwickelt, um Wildschweine vom Acker zu vertreiben - und zwar elektromagnetisch.

Außenhandel mit Biodiesel auf Rekordniveau
Im Kalenderjahr 2018 erreichte der Außenhandel mit Biodiesel neue Höchstwerte, sowohl beim Export, aber vor allem beim Import.

Traktorhochzeit: Mit Mähdrescher und Schlepper in den Hafen der Ehe
Romantik pur: Mit geschmückten Traktoren oder Mähdreschern geht es für Landwirtinnen und Landwirte ins gemeinsame Eheglück.
Neueste Bildergalerien

Fendt 1050 mit 8-reihiger Grimme GL 860 Compacta
Ein Video im Netz zeigt die Grimme GL 860 Compacta Legemaschine im Einsatz mit einem Fendt 1050 Vario in Belgien.

Für Malz und Bier: Berliner Programm empfiehlt ertragreiche Braugerste
Die Braugersten-Gemeinschaft empfiehlt die Sorte Leandra für die Verarbeitung. Zur Bierherstellung liefert sie beste Ergebnisse.

Silo-, Körner-, Biogasmais: 30 weitere Sorten 2019 neu eingetragen
Das Sortenamt hat 30 Maissorten neu zugelassen: 11 für Silomais oder Biogas, 3 für Körnermais und 16 Sorten für alle Nutzungen.

Mit Front-EHR und 4-t-Kugelkopf: Fendt 712 Vario für 68.500 EUR
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com: ein Fendt 712 Vario. Das sind die Details des Traktors mit Frontladeraufnahme.

SIMA 2019: Das Wichtigste im Überblick
Am 24. Februar öffnet die französische Landwirtschaftsmesse SIMA in Paris Ihre Pforten. Das müssen sie über die Messe wissen.

SIMA 2019: Die Medaillengewinner
Raupenlaufwerke, Verschieberahmen, Wetterstationen - das sind die Gewinner der SIMA 2019 Innovation Awards in Bildern.
Neueste Videos

Afrikanische Schweinepest: Die aktuellen Fälle
Die Afrikanische Schweinepest ist weiter auf dem Vormarsch. Hier finden Sie die Fälle des vergangenen halben Jahres.

ISN: Ursula Heinen-Esser spricht zu Schweinehaltern
Ursula Heinen-Esser betonte in Münster vor den Mitgliedern der ISN, dass sie den vierten Weg für nicht gangbar hält.

Zombie-Hirsche: Prionenkrankheit in Wildbeständen Nordamerikas
In Nordamerika stoßen Jäger auf kranke, verhaltensauffällige Hirsche. Die "Zombie-Krankheit" könnte auch Menschen gefährden.

Südzucker schließt Werk in Polen
Die Südzucker AG fährt ihren Sparkurs fort und schließt noch in diesem Jahr ein Werk in Polen. Das sind die Folgen.

Bullenmast: Höhere Kosten schmälern Mehrerlöse
Das Wirtschaftsjahr 2018/18 brachte für Bullenmäster wieder bessere Ergebnisse. Das zeigen Auswertungen aus Niedersachsen.

DLG-Wintertagung 2019: Das Wichtigste im Überblick
Vom 19. bis 20. Februar findet die DLG-Wintertagung 2019 statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick.

DBV: Sektorstrategie Milch und Mengenplanung trennen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagierte auf die Mahnung von Klöckner zu Sektorstrategie Milch. Hier die Argumente des DBV.

Jungbullen: Kaum Bedarf an guten Bullen
In der zweiten Februar sind vor allem gute Bullen kaum gefragt. Das Angebot ist aber mehr als reichlich.

Milch: Was die Mengensteuerung bringen kann
Das Kieler ife-Institut kommt zu dem Schluss, dass deutsche Molkereien stärker als bisher ihre Mengen planen sollten.

Kaniber für Steuerentlastung geschädigter Waldbesitzer
Bayern will Waldbesitzer, die durch Borkenkäferbefall, Stürme oder Trockenheit geschädigt sind, steuerlich entlasten.

Bayerisches Volksbegehren richtet Fokus bundesweit auf Insektensterben
Das bayerische Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ bringt die Politik bundesweit auf Trab.

Netzausbau: Bundesländer stimmen gegen wiederkehrende Zahlungen
Die Bundesländer stellten sich am vergangenen Freitag gegen wiederkeheren Zahlungen für Landwirte beim Netzausbau. Ein Dämpfer.

Biogasanlagen: Vom Strom- zum Gasnetz?
Die EEG-Vergütung für Biogasanlagen neigt sich in absehbarer Zeit dem Ende zu. Finanzielle Alternativen müssen her, doch welche?

Ausschreibung für Solarenergie: Mehrfach überzeichnet
Bei der ersten technologiespezifischen Ausschreibung für Solarenergie im Jahr 2019 war die Nachfrage riesig.

Windkraftanlage in Vollbrand
Gestern Abend brach im Motorraum eines Windrades in etwa 100 m Höhe ein Feuer aus. Brennende Motorteile stürzten in die Tiefe.

So sieht Hähnchenmast wirklich aus
Auf Hofheld zeigt Hannes, wie seine Familie Hähnchen mästet. Damit will er ein Zeichen gegen schlechte Medienberichte setzen.

Die Narren sind los: Trecker beim Faslam in Toppenstedt
Die närrische Zeit hat begonnen! Auch im niedersächsischen Toppenstedt zogen starke Traktoren kreative Wägen durch die Straßen.

Viehtransporter mit 4.000 Legehennen brennt aus
Am Montag geriet in Niedersachsen ein Tiertransporter in Brand. 4.000 Legehennen starben in den Flammen.