Pflanzliche Milchalternativen sind bei deutschen Kunden beliebter als im Ausland. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Video.
Auch mit neuen Holzheizungen, die allein betrieben werden sollen, könnte es eng werden. Was im neuen Gebäudeenergiegesetz steht:
E-Fuels werden ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Warum sie im Auto trotzdem nichts zu suchen haben, erfahren Sie hier.
Meteomatics wurde 2012 von Dr. Martin Fengler in St. Gallen gegründet und beschäftigt unterdessen knapp 30 Angestellte.
Welche Arbeiten in Grünflächen sollten im Herbst und Winter erledigt werden? Wir klären, was erlaubt ist und warum Strafen drohen.
Mit der Ausrufung der Moor-Birke (Betula pubescens) als Baum des Jahres 2023 wird eine typische Art der Moor- und Bruchwälder ins Blickfeld gerückt. Für die
Haus, Hof und Grundstück - die Schenkung kann ab 2023 teuer werden. Darum sollten Sie noch in diesem Jahr zum Notar gehen.
Was ist neu im nächsten Monat? Unter anderem gibt es Änderungen bei den Tarifen von Strom- und Gasversorgern.
Ein Arbeiter ist bei einem Unfall auf dem Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes in Mecklenburg-Vorpommern ums Leben gekommen.
Die DLG-Feldtage bei Mannheim sind DER Treffpunkt für Pflanzenbau-Profis. agrarheute hat Bilder und Impressionen gesammelt
Wegen eines Großbrand auf dem Erlebnisbauernhof Lochmühle bei Eigeltingen musst die Freiwillige Feuerwehr ausrücken.
Die Autobahnpolizei Mittelhessen kontrollierte am 02. Juni den gewerblichen Güterverkehr auf der A5 in Fahrtrichtung Kassel.
Brot, Eier oder Milch, wieviel Geld kommt überhaupt beim Landwirt an?
Mit unserem Newsletter speziell für Frauen in der Landwirtschaft informieren wir über wichtige Themen rund um Betrieb und Familie.
Bei FARM MACHINE kann gevotet werden: In der Kategorie Traktor XXL stehen Modelle von John Deere, Rostselmash und Fendt zur Wahl.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Kaffee ist der Treibstoff, der unsere Arbeitswelt am Laufen hält. Das gilt auch für viele Landwirte.
Tränkekälber lassen sich leicht mit frischer Milch versorgen. Das geht autonom und zu jeder Zeit. Dennoch gibt es einiges zu beachten.
Neupachtungen sind teuer wie nie: 425 €/ha zahlen Pächter im Bundesdurchschnitt. Sehen Sie hier wo die Preise am höchsten sind.
Damit Sie nicht verpassen, stellen wir Ihnen jeden Monat die meistgelesenen Artikel aus der digitalen Ausgabe von agrarheute vor.
Die Bereitung von Rundballensilage erzeugt zwar höhere Kosten, doch hat dieses Verfahren in manchen Situationen Vorteile. Diese gilt es, qualitätsbewußt zu
Video Tipp: Die Nordreportage: schnelles kochen im Homeoffice - Der Boom der Tiefkühlgerichte.
Am 14. Januar fand ab 18 Uhr eine digitale Gesprächsrunde zum agrarpolitischen Jahresauftakt des DBV statt.
Aus 81 Neuheiten-Anmeldungen hat eine Expertenkommission eine Gold- und sieben Silbermedaillen des Innovation Awards EuroTier ausgewählt.
Große Discounter stehen oft in der Kritik. Wir sprachen mit Aldi Süd und Aldi Nord über die Marktmacht des Handels.