Eine Woche ist es her, dass der Deutsche Bundesrat nach immer wiederkehrenden langen Vertagungen endlich Gewissheit über die Novellierung der Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung - kurz Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung schaffte.
Kaum fassen nach dem äußerst ernüchternden Beschluss die allerersten Sauenhalter und Ferkelerzeuger wieder Mut und Tritt, verkündet ausgerechnet die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dass ihr die verbriefte Fristenregelung für die nun allerorts notwendigen kostenintensiven Umbauten im Sauenstall viel zu lange erschienen.
Wie reagieren die agrarheute-Leser auf Facebook darauf?

„Acht Jahre Übergangszeiten, um von den jetzigen Kastenständen ohne jede Bewegungsmöglichkeit für die Tiere wegzukommen, ist eine zu lange Zeit“.
Kaum fassen können diese Aussage Schulzes die allermeisten Landwirte und vor allem die Sauenhalter. Sie erklären Frau Schulze in den sozialen Medien, was sie von einer Laufzeitänderung der Frist halten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.