Es ist zu einfach, die Schuld für die Misere in der Landwirtschaft bei Sonderangeboten am Wochenende zu suchen. Selbst die großen Ketten haben für sich genommen eine begrenzte Macht, sagen die Vetreter von Aldi.
Sie verweisen auf alle Markteilnehmer, die man im Blick haben sollte; das schließt Bauern, Lieferanten, Handel und auch die Verbraucher mit ein.
Wie können Änderungen in der Lieferkette erreicht werden?
Man müsse notwendigen Rahmenbedingungen setzen, so Scholbeck. Freiwilligkeit stünde dabei nicht im Vordergrund, sondern die Politik müsse die notwendigen Rahmenbedingungen setzen, die die Interessen der Bauern berücksichtigen wie die Interessen der ganzen Gesellschaft.
Es gibt in Deutschland bereits rund 30 Qualitätslabel am Markt und der Kunde nimmt keines davon bei der Kaufentscheidung wirklich wahr. Scholbeck spricht sich daher auch für ein einziges verbindliches, staatliches Label aus inklusive regelmäßiger Kontrollen aus.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung.
Lesen Sie jetzt das ausführliche Interview mit Peter Wübben und Florian Scholbeck. Testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.