Meteomatics ist spezialisiert auf hochauflösende kommerzielle Wettervorhersagen, Leistungsvorhersagen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen, die Erfassung von Wetterdaten aus der unteren Atmosphäre mit Wetterdrohnen (genannt Meteodrohnen) und die Bereitstellung von Wetterdaten über eine Wetter API.
Meteomatics macht Wetterdaten somit auf einfache und schnelle Weise über nur eine einzige Schnittstelle zugänglich. Als junges und dynamisches Unternehmen liegen die Kernkompetenzen von Meteomatics nebst der Meteorologie im Bereich IT- und Datenmanagement sowie in der Entwicklung von innovativen Technologien zur Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenlieferung.
Präzise Prognosen
Um für jeden Standort der Welt die höchstmögliche Genauigkeit gewährleisten zu können, verwendet Meteomatics die weltweit hochwertigsten Prognosemodelle, Satellitendaten, Radarinformationen, Stationsmessungen sowie unterschiedliche wissenschaftliche Methoden zur weiteren Optimierung der Daten.
Meteomatics rechnet zudem als einzige Firma weltweit ein selbst entwickeltes und hochaufgelöstes 1x1 km Wettermodell für gesamt Europa. Das sogenannte EURO1k Modell besticht nicht nur durch seine hohe räumliche und zeitliche Auflösung, sondern auch durch die Anreicherung von weltweit einmaligen Meteodrohnenmessungen aus den unteren Schichten der Atmosphäre, wodurch insbesondere die lokale Genauigkeit für die Vorhersage von Wetterevents (bspw. Gewitter, Nebel, Hagel, etc.) stark verbessert wird.
Wetterdaten für die Landwirtschaft, Schifffahrt und die Luftfahrt
Die hochwertigen Wetterinformationen ermöglichen den global tätigen Kunden von Meteomatics jeden Tag bessere Entscheidungen zu treffen. Von der Verbesserung der Sicherheit an Bord von Schiffen und Flugzeugen bis hin zur Einsparung von Treibstoff und der Optimierung der Leistung von Anlagen für erneuerbare Energien - der Zugang zu genauen Wetterdaten hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern und die Risiken für ihr Geschäft zu verringern. Dies gilt natürlich auch für die Landwirtschaft.
Daten und Parameter rund um die Landwirtschaft
Genaue Wetterdaten sind für die Landwirtschaft extrem relevant. Der wirtschaftliche Erfolg in der Tierhaltung, dem Pflanzenwachstum, der Ernteerträge und beim Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln hängt direkt von den Wetterverhältnissen in Kombination mit den selbst getroffenen Maßnahmen ab. Damit diese Maßnahmen möglichst optimal und zielführend geplant und umgesetzt werden können, benötigt die Landwirtschaft verlässliche Wetterinformationen. Deshalb liefert Meteomatics nicht nur standardisierte Wetterprognosen, sondern auch speziell auf die Landwirtschaft zugeschnittene Daten und Parameter: Dazu gehören unter anderem:
- Tau oder Reif Index
- Evapotranspiration
- Wachstumsgradtage (GDD)
- Grünland-Temperatur Summe (GTS)
- Blattfeuchte
- Phytophthora-Negativprognose
- Ähnlichstes Jahr
- Bodentemperatur
- Bodenfeuchte
- Bodenfeuchtedefizit
- Frosteindringtiefe
- Frostwarnung
- Grassland-Feuerindex
- Waldbrandwarnstufe
- Meteomatics Parameter Liste
Meteomatics bietet außerdem umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Wetter und Klima an. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus allen Industrien weltweit. Erfahren Sie mehr dazu auf der Meteomatics Homepage.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.