Die Veranstaltung hatte neben technischen Produktneuheiten, dem Werkstattmanagement und spezifischen Fachvorträgen dieses Mal einen klaren Fokus auf die Digitalisierung in der Landwirtschaft, in den Produkten und der resultierenden Bedeutung für den Bereich Service. So wurde beispielsweise das neue System Claas Remote Service mit den Möglichkeiten der Ferndiagnose und Wartung vorgestellt, welches eigens für den Werkstattbereich entwickelt und zu 2018 eingeführt wurde.
Neben einem Kurzportrait der Firma Lemken mit dem Schwerpunkt After Sales Struktur und Organisation, konnten die Teilnehmer im Rahmen der Werksbesichtigung auch die praktische Produktion der Produktpalette oder die Werkstoffvergütung kennenlernen.
Insgesamt haben über 250 Servicechefs der Claas Vertriebspartner aus Deutschland, BeNeLux und der Schweiz an der diesjährigen Tagung teilgenommen und somit die Gelegenheit genutzt über die verschiedenen Fachbereiche, wie zum Beispiel Serviceprodukte und Prozesse, zu diskutieren beziehungsweise ihre Erfahrungen auszutauschen.
Natürlich durfte ein motivierendes Abendevent nicht fehlen, bei dem die Teilnehmer im Rahmen eines Wettbewerbs ihr Talent beim Zusammenbau eines Xerion Kindertraktor im Team und auf Zeit unter Beweis stellen konnten.