Mit dem regelmäßigen Einsatz der Kombination im Grünland wird laut Unternehmensangaben zudem die Bestandsdichte und -qualität des Grasaufwuchses erhöht, wodurch Ertrag und Qualität des Grundfutters gesteigert werden können. Zusammen mit dem neuen Modell werden die Kombinationen jetzt in vier Varianten mit Arbeitsbreiten von 3,0 / 6,0 / 7,5 und 9,0 Meter angeboten.
Grünlandstriegel GREEN.RAKE expert
Einzeln aufgehängte Striegelfelder und eine federvorgespannte Einebnungsschiene sorgen für eine gute Bodenanpassung, so der Hersteller. Die dreireihige Zinkenanordnung mit einem Zinkenabstand von 50 Millimeter verhindert das Mitschleppen von ausgestriegeltem Material wie beispielsweise Grasplaggen und sorgt dadurch für ein geringes Verstopfungsrisiko. Bereits mit einer Überfahrt werden so Ungräser und Moose ausgestriegelt, die Grasnarbe gelüftet und optimal für die Nachsaat vorbereitet, berichtet das Unternehmen weiter.
Walze TERRA.ROLLER eco
Die Drei-Meter-Walze mit Cambridge- oder Kronenringen lasse sich mit dem KAT 2 Dreipunktturm sowohl als Frontpacker als auch im Heck als Dreipunktwalze nutzen. Es besteht die Möglichkeit den TERRA.ROLLER eco drei Meter mit dem Grünlandstriegel GREEN.RAKE expert drei Meter zu koppeln, um ihn zur Rückverfestigung im Grünland direkt hinter dem Striegel einzusetzen.
Vier Arbeitsbreiten und SEED.CON-Steuermodul für die Nachsaat
Für die Nachsaat können verschiedene pneumatische Säeinrichtungen auf den Striegeln montiert werden, die mit dem neuen Düvelsdorf-Steuermodul SEED.CON per Smartphone, Tablet oder ISOBUS angesteuert werden. Durch ein schnelles An- und Abkoppeln können die Geräte je nach Einsatzbedarf flexibel solo oder kombiniert gefahren werden.
Einsatz im Ackerbau
Die Kombination ist alternativ auch auf dem Acker beispielsweise zur Unterstützung der Getreidebestockung (nur mit der Walze TERRA.ROLLER eco) im Frühjahr, zur Stoppelbearbeitung und zur Zwischenfruchtaussaat einsetzbar, berichtet die Firma Düvelsdorf abschließend.