Menü
Wetter
agrarheute Abo
Digitale Ausgabe agrarheute
Newsletter
Heftarchiv
agrarheuteCLUB
myDLV-Nutzerkonto
Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
Pflanze
Getreide
Mais
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
Zwischenfrüchte
Grünland
Sortenführer HETAIROS
Technik
Traktoren
Ackerbautechnik
Grünlandtechnik
Forsttechnik
Tier
Rind
Schwein
Management
Betriebsführung
Agribusiness
Finanzen
Recht
Markt
Marktfrüchte
Tiere
Futtermittel
Düngemittel
Diesel
Milch
Terminmärkte
Politik
Energie
Strom
Gas
Heizöl
Holz
Land + Leben
Bilder
Video
Raps: 366.38 €/t
Brotweizen: 196.80 €/t
Körnermais: 210.37 €/t
Speisekartoffeln: 29.64 €/dt
Jungbullen: 4.64 €/kg SG
Kühe: 4.20 €/kg SG
Ferkel: 89.75 €/Stück
Schweine: 2.38 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
agrarheute
Bildergalerien
Bildergalerien
Spannende Produktnews, Ratgeber und aktuelle Maschinentests in Bildern
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Einmalige Landmaschine? Fendt 313 Vario Power Traktor für 126.000 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Neuwertiger Zustand: Massey Ferguson 4708 Traktor für 52.000 Euro
© A. Hödl
Landwirt Andreas kommt aus aus Froschau im niederbayerischen Landkreis Passau und betreibt einen Biohof. Er schreibt uns zu seinem Bild vom ersten Schnitt: "Nur volle Wägen sind tolle Wägen!"
Mehr lesen
User-Galerie
Der erste Schnitt: Los geht's zur Gras- und Heuernte aufs Grünland
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Mercedes Motor: Claas Jaguar 850 Feldhäcksler für 59.262 Euro
© Lisa Vogt
Engerlinge unter der Grasnarbe: Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) testet mechanische Technik gegen Engerlinge des Maikäfers. Die Plage ist vor allem auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald heftig. Erste Ergebnisse aus dem Hauptschadensjahr zeigen, dass viel Potenzial in der mechanischen, narbenschonenden Bekämpfung liegt. Dabei ist noch weitere Optimierung nötig.
Mehr lesen
Bildergalerie Energlinge bekämpfen
Maikäfer als Plage: Narbenschonende Technik gegen Engerlinge
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Schuitemaker Robusta 26: Tridem-Güllefass für 29.750 Euro
© agrarfoto.com
Distelarten wie die Ackerkratzdistel lassen sich mit Effigo, Lontrel 600 oder Lontrel 720 SG bekämpfen. Das sollte bei 15 bis 25 cm Wuchshöhe und bei wüchsigem Wetter geschehen. In der Regel ist eine Teilflächenbehandlung der sinnvollste Weg. Die genannten Herbizide erfassen auch Ambrosia, Ausfallsonnenblumen und Durchwuchskartoffeln mit.
Mehr lesen
Maisherbizide
Diese Unkräuter im Mais kosten Sie Ertrag
© technikboerse.com
Maschine des Tages
903 Trommelstunden: Claas Tucano 430 Mähdrescher für 129.710 Euro
© Markus Pahlke
Rührwerk und Pumpe laufen auf dem Betrieb der Sailers so häufig wie möglich mit Eigenstrom.
Photovoltaik
Energiekosten im Milchviehstall sparen
© Willi Kuhlmann
Es war einmal
Romantisch? So sah Landwirtschaft vor 100 Jahren wirklich aus
1 Kommentar
© stock.adobe.com/sunday pictures
Energiewald zur Gewinnung von Holzhackschnitzeln - erneutes Wachstum circa drei Jahre nach der Ernte.
Bildergalerie
Kurzumtriebsplantage: Holz und Hackschnitzel vom Acker
© J. Busse
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg, dem östlichsten Landkreis Niedersachsens, ist es laut Landwirt Johannes sehr trocken. Er muss leider seine Felder bewässern.
Mehr lesen
Staub und Dauerregen
Blick auf den Acker: Trockenheit, Überschwemmungen, Dürre und Schlamm
© Thomas Göggerle
Als variable Rundballenpresse verdichtet die RB 456 HD Pro Ballen mit 0,9 bis 1,6 m. Sie ist für Betriebe gedacht, die im Jahr mehrere Tausend Silage- oder Strohballen pressen.
Mehr lesen
agrarheute testet
Rundballenpresse HD Pro von Case: Update katapultiert in nächste Liga
© Christine Massfeller
Zur Weide direkt am Stall haben die Tiere einen ganzjährigen Zugang. Sie sind das ganze Jahr draußen.
Holsteinzucht
Holsteinzucht: Spitzenplätze mit kleiner Herde
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Stoll Frontlader: John Deere 6600 Traktor für 35.105 Euro
© L. Limbeck
Romantische Stimmung auf der Weide bei Laura Limbeck in Quendorf.
User-Galerie
Mit Kuh, Kind und Kegel: Liebe in der Landwirtschaft
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Schöner Traktor: Fendt 208F Farmer mit Deutz Motor für 42.721 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
2.220 Betriebsstunden: John Deere 2064 Mähdrescher für 47.362 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Kommunalfahrzeug: Fendt Farmer 410 Vario Traktor für 37.800 Euro
© Prof. Dr. Barbara Benz
Im Betrieb Stier beschattet eine sensorgesteuerte Jalousie den Fressplatz.
Milchviehhaltung
Hitzestress bei Rindern vorbeugen: Tipps für den richtigen Stallbau
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Baujahr 1996: Claas Dominator 203 Mega Mähdrescher für 57.715 Euro
© Text: Sabine Leopold, Grafik: dieMayrei/A2 mit Material von stock.adobe.com
Bildergalerie
Hätten Sie's gewusst? 25 Fakten zu Solarenergie
1 Kommentar
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Bella Italia: Laverda L624 Fiatagri Mähdrescher für 25.942 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Kemper 375 Plus: John Deere 8500 Feldhäcksler für 481.950 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit neuen Teilen: Fendt 939 SCR Profi Plus Traktor für 142.681 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Lackierung und Reifen neu: John Deere 6300 Premium für 35.700 Euro
© Thomas Göggerle
PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.
agrarheute testet Gülletechnik
Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025
1 Kommentar
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Gebrauchter Fendt 826 SCR Profi Plus Traktor für 76.755 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
19.500 Stunden: Horsch Trac TT 250 Gülleselbstfahrer für 14.756 Euro
© Niedersächsische Landgesellschaft nlg
Sowohl die vier Melkroboter als auch der Abkalbe-, Kranken- und Frisch-melkerbereich sind zentral im Gebäude angeordnet. Zwei Außenfuttertische erhöhen das Liege-Fressplatz-Verhältnis auf 1:1. Das Zusammenspiel aus Tierwohl und Ökonomieaspekten wird auch hier sichtbar. Die Separation erfolgt über das AMS und erleichtert so die tägliche Arbeit im Stall.
Mehr lesen
Haltungskonzepte
Stallbau deluxe: Knapp 10.000 m² Platz fürs Tierwohl
© Nordeifel Agrarvideos
Mit vereinten Kräften und etwas Hilfe vom Radlader stand der Maibaum dann endlich und die Feierei konnte beginnen.
Mehr lesen
Kalenderwoche 17
Landwirt Bützler: Stallbau, Silovorbereitungen und erster Mai
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Nur wenige Mängel: IHC 633 Traktor für 8.400 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
11 Stunden: Fendt 516 Vario Gen3 Profi Plus Setting2 für 224.315 Euro
© adobestock/Irina Schmidt
Wir haben Landwirtinnen und Landwirte auf Facebook und Instagram gefragt: Wie habt ihr eurem Partner einen Heiratsantrag gemacht? Dabei war viel kreatives: Anträge aus der Luft, im Flieger, per Pferd und auf dem Acker.
Mehr lesen
Verlobung und Hochzeit
„Ja, ich will“: 8 Landwirte erzählen von ihrem Heiratsantrag
2 Kommentare
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Kemper Maisgebiss: Fendt Katana 85 Feldhäcksler für 202.300 Euro
© C. Dennecke
Landwirt Christoph aus Wolsdorf im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen schreibt uns zu seiner aktuellen Aufgabe: "Verarbeiten mit einem 612 LSA Fendt und einem Germinator. Auf der Winterfurche genau das richtige Saatbett für die Rüben!"
Mehr lesen
Userbilder
Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Top Artikel 1-3
2
Top Artikel 1-3
3
Top Artikel 1-3
4
Top Artikel 1-3
5
…
Nächste Seite
Weiter ›
Letzte Seite
»
Das agrarheute Magazin
Top-Themen
Die digitale Ausgabe Juni 2023
Markt unter Druck: Bio muss sich neu erfinden
agrarfrauen-Test: Die besten Arbeitshosen
Fahrbericht: Nexat-XXL-Schlepper
Vorschau: Die Highlights der Ökofeldtage
Zum Probelesen
Alle Aboangebote
AGRARTECHNIK
traction
Rinderzucht Braunvieh
Rinderzucht Fleckvieh