5 Traktoren der 300 PS-Klasse im Vergleich
Zum Schleppervergleich der LWK Niedersachsen wurden im vergangenen Jahr in der 300 PS Klasse einige Hersteller eingeladen. Ergebnisse zu den 5 Teilnehmern gibt es hier.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Donnerstag, 27.10.2016 - 15:15
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Motor von Fiat Powertrain (FPT) bringt im Claas Axion 920 eine Maximalleistung von 320 PS.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Fendt 930 Vario war werkseitig mit der Reifendruckregelanlage Vario Grip als Sonderausstattung ausgerüstet.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Deutz-Fahr 9310 Agrotron TTV ist einer der neusten Schlepper auf dem deutschen Traktorenmarkt.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Bei Zapfwellen-/Transportarbeiten kann beim Massey Ferguson 8730 eine Boostleistung von zusätzlich 30 PS aktiviert werden.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Valtra S 294 kann 7,7 t Nutzlast aufnehmen.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Claas Axion 920 bietet einen komfortablen Beifahrersitz. Hier ist die Rückenlehne umgeklappt. Unter dem Sitz befindet sich ein großes Kühlfach.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Für Wartungsarbeiten kann auf Knopfdruck die komplette Haube beim Deutz-Fahr 9310 hochgefahren werden.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Hinter dem einfach zugänglichen Luftfilter sind beim MF 8730 die Kühlereinheiten fest eingebaut. Aufgrund der Zwischenräume ist eine Reinigung gut möglich.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Beim Fendt 930 Vario lassen sich die Kühler zur Reinigung bequem nach vorne klappen.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Die Bedienung des Terminals per Touchscreen oder Drehschalter und Druckknöpfen und die Ablesbarkeit der Anzeigen ist im Fendt 930 Vario prima.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Die Reinigung des Kabinenfilters ist beim Fendt 930 Vario schnell erledigt. Hinter den Aufstiegsstufen ist die Kartusche gut zugänglich und kann einfach entnommen werden.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Von beiden Heckkotflügeln des Claas Axion 920 ist eine vollständige Bedienung von Kraftheber, Steuergerät und Zapfwelle möglich. Durch die Anordnung der Druckschalter ist ein verwechseln der Systeme nur schwer möglich.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Nachdem die Trittstufen einfach hochgeklappt werden, ist beim Claas Axion 920 die Batterie prima zugänglich.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Die Anschlüsse für die verschiedenen Steuergeräte sind durch die farblichen Verschlusskappen beim Deutz-Fahr 9310 deutlich gekennzeichnet.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Im Luftansaugstutzen ist der Luftfilter beim Deutz-Fahr 9310 Agrotron TTV gut erreichbar untergebracht.
Mehr lesen
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Die Zugänglichkeit und Kennzeichnung der Fahrzeugsicherungen ist beim Valtra S 294 klasse.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Die Arbeitsbeleuchtung ist beim Valtra S 294 auf einem gut bedienbaren Panel untergebracht.
©
Martin Vaupel/LWK Niedersachsen
Der Massey Ferguson 8730 hat ein schmales Armaturenbrett und damit eine gute Sicht auf die Vorderräder. Links die gute Wendeschaltung mit Parkbremse und rechts der Blinker.
Mehr lesen