Agritechnica 2017: Neue Maschinen von Kuhn
Zur Agritechnica will Kuhn rund 25 Neuheiten für Bodenbearbeitung, Saat, Grünfutterernte und Kommunalarbeiten präsentieren. Das sind die wichtigsten Maschinen.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 01.09.2017 - 12:37
©
Werkbild
Die neueste Generation des MergeMaxx Bandschwaders, der 950, besteht nur noch aus zwei Bändern. Das macht ihn nicht nur knapp drei Tonnen leichter, sondern auch günstiger: der Listenpreis wird laut Kuhn unter 70.000 Euro liegen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Nach der i-Bio+ kann nun auch die Festkammerpresse FBP 3135 ihre Ballen wahlweise mit Netz oder Folie binden. Zur Bindung benutzt sie die herkömmlichen 750 mm Folien, die auch zum Wickeln der Silageballen eingesetzt wird. Damit sollen die Mehrkosten pro Ballen bei nur noch 25 Cent liegen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Vari-Master L ist ein neu entwickelter Onland-Pflug mit vier, fünf oder sechs Scharen für Traktoren zwischen 200 und 300 PS.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit seinen zwei Reihen ist der Grubber Cultimer M 300 laut Kuhn eine vielseitige Maschine für den flachen und mitteltiefen Stoppelumbruch sowie für die nichtwendende Bodenlockerung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die pneumatischen Aufbaudrillmaschinen Venta Serie 1020 (mit Doppelscheiben) und Venta Serie 1030 (mit SEEDFLEX-Säelementen) sind in den Arbeitsbreiten 3 m, 3,5 m und 4 m erhältlich.
Mehr lesen
©
Werkbild
Wie das größere Modell Espro 6000 RC verfügt die neue klappbare Universaldrillmaschine Espro 4000 RC über zwei Dosier- und Ablagesysteme, die Saatgut und Dünger beziehungsweise zwei Sämereien getrennt dosieren und ablegen können.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die neue Generation der Maxima Einzelkorndrille verfügt über die elektronisch angetriebenen Säelemente Maxima 3 und einen indexierbaren Teleskoprahmen in 8- bzw. 8/9-reihiger Ausführung. Dieser erlaubt die Aussaat bei unterschiedlichen Reihenweiten mit ein und derselben Maschine.
Mehr lesen