Demopark: Neuheiten bei Kommunaltechnik, Winterdienst und Grünpflege
Bei der Demopark auf dem Flugplatz in Eisenach dreht sich vom Sonntag bis Dienstag wieder alles um Kommunaltechnik, Winterdienst sowie Garten- und Grünflächenpflege. Neuheiten im Überblick.
dlz agrarmagazin
am Freitag, 09.06.2017 - 11:45
©
Werkbild
Hangtauglich ist der Aufsitzmäher AS 940 Sherpa mit Fernsteuerung. Der Mäher wird im mäßigen Hang (bis 21 Grad) klassisch gefahren. Ist es zu steil (bis 33 Grad Hangneigung), kann der Bediener den Hochschnittmäher mit 90 cm Schnittbreite per Fernbedienung steuern.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die MS 462 ist eine 70-ccm-Säge mit 4,4kW. Der 2-Mix-Motor soll durch eine neue Zylindergeometrie mit optimiertem Brennraum ein höheres Drehmoment in einem breiteren Drehzahlbereich haben. Die Säge ist laut Stihl mit 6 kg Motorgewicht die leichteste in Ihrer Klasse
Mehr lesen
©
Werkbild
Den Gator XUV 590 i gibt es mit zwei oder vier Sitzen. Die Motorleistung des Zweizylinders liegt bei 32 PS und macht den Gator maximal 73 km/h schnell. 363 kg Zuladung und 499 kg Anhängelast machen den Zweisitzer zum Lastenesel. Der Viersitzer bietet sogar 544 kg Zuladung. Eine Servolenkung macht das Fahren einfach.
Mehr lesen
©
Werkbild
VariSpread nennt Rauch seine Teilbreitenschaltung. Diese gibt es jetzt mit fünf Teilbreiten auf der rechten Seite für die Axeo-Einscheibenstreuer. Im Gegensatz zur Streubreitenbegrenzung passt sich die Ausbringungsmenge automatisch an die geringere Streubreite an. Rauch spricht von 40 Prozent besserer Streueffizienz.
Mehr lesen
©
Werkbild
Yanmar bietet mit dem Modellen YT 347 und YT359 zwei Stufenlosschlepper mt 47 und 59 PS an. Beim i-HMT-Getriebe handelt es sich um ein hydromechanisches stufenloses Getriebe, das viele Optionen bietet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Deutz-Fahr zeigt auf der Demopark die neuen Modelle der Serien 5 und 5G auch in Kommunalausstattung. Die Traktoren leisten 110 bis 126 PS beziehungsweise 75 bis 116 PS. Für die Abgasreinigung sorgt ein DOC und ein SCR-System.
Mehr lesen
©
Werkbild
Ein 48- oder 52-Zoll-Sichelmähwerk mit 60 mm Überschnitt kennzeichnet den SXG-Mähtraktor. Es wird mit 16, 22 oder 27 PS angeboten. Viele Iseki-Geräte vom Streuer bis zum Schneeschild machen den SXG universell – auch mit Kabine – einsetzbar.
Mehr lesen
©
Werkbild
D-GPS-überwachten Pflanzenschutz zur punktgenauen Anwendung auf dem Golfplatz bietet Dammann Profi-Class- Green. Das System arbeitet mit einem erweiterbaren ISOBUS-Jobrechner, der je nach Ausführung eine hochpräzise Applikation von Pflanzenschutz gewährleistet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der kompakte 20 km/h schnelle Lader gehört zur 0,35-m³-Klasse und leistet 30 PS. Das Hochdruck-Antriebskonzept mit 510 bar erhöht den Wirkungsgrad von 60 auf 85 Prozent. So werden geringe Ölmengen benötigt und der Lader beschleunigt deutlich schneller.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Firma Stegemann bietet für die Valtra-Traktoren einen Kommunalrahmen an. Er stützt sich in der Frontladerkonsole und der Aufnahme für die Fronthydraulik ab. Zusätzlich lässt sich über zwei Hydraulikzylinder die Pendelung der Vorderachse blockieren. So wird aus einem Valtra-Standardtraktor schnell ein vollwertiger Kommunalschlepper mit Kommunalplatte – ideal für die, die beides brauchen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Den Park Pro gibt es in drei Motorisierungen mit 11,9, 14 und 15,2 kW. Zwei Frontmähdecke mit 110 und 125 cm Breite werden für den Knicklenker angeboten. Die Mähwerke können mulchen oder werfen das Gras im Heck aus.
Mehr lesen
©
Werkbild
Wave Weed Control bietet Unkrautbekämpfung im städtischen Bereich mit Heißwassertechnologie an. Holder und Heatweed übernehmen nun diese Technologie. Dank spezieller Sensoren kann bei der Unkrautbekämpfung bis zu 80 Prozent Wasser gespart werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Kärcher: Freischneider ST 400 Nach der Einführung von Laubbläser und Kettensäge mit 50-Volt-Akku- Technologie folgen nun Freischneider und Heckschere mit 60 cm Schnittlänge. Der Freischneider hat einen Fadenkopf mit 38 cm Schnittbreite (l.).Wolf: Akkugeräte Wolf Garten bietet eine Vielzahl von Akkugeräten mit 72-V-Lithium-Ionen-Akkus an. Neben den Rasenmähern mit 34, 37 und 40 cm Schnittbreite kommen nun Trimmer mit Faden und Messer, eine Heckenschere mit 55 cm Schnittlänge und Laubbläser hinzu (r.)
Mehr lesen
©
Werkbild
Unimog wird eine Vielzahl von Modellen ausstellen, die auch als Ackerschlepper oder Zugmaschine zugelassen werden können, unter anderem einen U 423 mit 229 PS und Hauer-Frontlader. In der Agrarausstattung verfügen die Unimog über Frontkraftheber und -zapfwelle sowie die Möglichkeit, einen Frontlader anzubauen.
Mehr lesen