Details vom neuen Feldhäcksler Claas Jaguar 900
Die Feldhäcksler-Reihe Claas Jaguar 900 wird seit 2007 produziert. In diesem Jahr gibt es wieder einige technische Verbesserungen an der Maschine.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 14.10.2016 - 11:30
©
Werkbild
Zu den Neuigkeiten am Claas Jaguar 900 gehören unter anderemein stufenloser Vorsatzantrieb,ein weiter verbessertes Gutflusssystem,ein neues Fahrwerkskonzept unddas Claas Auto Fill System für eine verlustfreie Seiten- und Heckbeladung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Jezt gibt es drei Varianten für den Vorsatzantriebleistungsverzweigter Vorsatzantrieb, mechanisch mit hydrostatischer Unterstützung (l.)variabler Vorsatzantrieb, rein hydrostatisch (Mitte)mechanischer Vorsatzantrieb, rein mechanisch (r.)
Mehr lesen
©
Werkbild
obere Gelenkwelle: Comfort Cut, stufenlose Schnittlängeneinstellung, hydrostatisch;untere Gelenkwelle: neuer variabler Vorsatzantrieb, hydrostatisch
Mehr lesen
©
Werkbild
Die hydraulische Gegenschneiden-Einstellung soll den Gutfluss optimieren helfen.
©
Werkbild
Der automatisch nachstellbare Trommelboden ist direkt am Ambos und einem weiteren Drehpunkt befestigt und wird automatisch beim Einstellen der Gegenschneide mitgeführt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit dem Claas Auto Fill System für die Seitenüberladung beim Häckseleinsatz sollen Verluste beim Überladeprozess minimiert werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Neue Vorderachse mit Differentialsperre, Doppelhydromotor, automatischer Feststellbremse und Reifendruckregelanlage.
Mehr lesen