Deutz-Fahr 7250 TTV: Der Test in Bildern

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Deutz-Fahr hat die Agrotrons der Serie 7 einem technischen Update unterzogen. So schnitt der Traktor im traction-Test ab.
Matthias Mumme, traction
am Montag, 17.07.2017 - 14:45
©
Matthias Mumme
Deutz-Fahr hat für die Tier 4 final-Abgasnorm die Serie 7 TTV gleich einem größeren technischen Update unterzogen. Mit dabei sind eine neue Vorderachse und eine besser isolierte Kabine. Die neue Serie 7 wirkt nun auch optisch dynamischer und schlanker – dank des angepassten Giugiaro-Designs.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Unter der kantigen Haube arbeitet ein 6,1 l großer Deutz TCD 6.1 L06. Im 7250 TTV leistet der Vierventiler 169 kW/230 PS bei 2.100 U/min (ECE R120), bei Drehzahlabfall stehen bis zu 181 kW/246 PS zur Verfügung, wobei die Maximalleistung bei 1.900 Touren erreicht wird. Auf einen Boost verzichtet Deutz-Fahr.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Rechts sind neben dem AdBlue-Einfüllstutzen und dem zweiten Diesel-Einfüllstutzen Klemmpole im Batteriekasten zugänglich.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Die Vorderachse kommt nun von Dana, die Federung mit Schwinge wurde komplett neu entwickelt.
©
Matthias Mumme
Spürbar mehr getan hat sich in puncto Fahrkomfort. Bereits von außen gut zu erkennen: Die MaxiVision 2-Kabine ist komplett von der Motorhaube und der Schottwand abgekapselt. Der Türgriff sitzt jetzt unten, der Aufstieg ist nur von links möglich.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
LED-Aufstiegsscheinwerfer in den Rückspiegeln sind optional, der neue Wischer mit großem Wischfeld ist Serie.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
In der Kabine wurde die Verarbeitung etwas verbessert. Die Bedienarmlehne wurde leicht überarbeitet. Der iMonitor ist Option, der hintere Arbeitsmonitor im rechten A-Holm ist serienmäßig an Bord.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Das Fazit der traction-Testredakteure: Mit der neuen Serie 7 TTV hat Deutz-Fahr einen großen Schritt nach vorn gemacht. Am Getriebe und an der Kabine gibt es aber auch noch Kritikpunkte. Den vollständigen Test mit allen Plus- und Minuspunkten lesen Sie in der traction-Ausgabe Juli/August 2017.
Mehr lesen