Eisheilige, Sonne, letzter Schnee: Bauernregeln im Mai
Bauernregeln beinhalten uraltes Wissen und die genaue Beobachtung der Natur. Sie begleiten Landwirte schon seit Jahrhunderten durchs Jahr. Hier die Weisheiten für den Monat Mai.

Eva Eckinger, agrarheute
am Donnerstag, 11.05.2017 - 13:00
©
agrarfoto/agrarheute
Fällt Reif am ersten Mai, bringt er im Feld viel Segen herbei. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ein kühler Mai wird hoch geacht', hat stets ein gutes Jahr gebracht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Auf Philippi und Jacob Regen folgt ein großer Erntesegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Der Florian, der Florian, noch einen Schneehut setzen kann. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Maienfröste - unnütze Gäste. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Es sich heute einfach mal gut gehen lassen! (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wenn sich naht St. Stanislaus, rollen die Kartoffeln raus. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Mairegen auf die Saaten, dann regnet es Dukaten. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Trockener Mai - Wehgeschrei, feuchter Mai bringt Glück herbei. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Florian und Gordian richten oft noch Schaden an. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Pankratz und Urbanitag ohne Regen - versprechen reichen Erntesegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
War vor Servatius kein warmes Wetter, wird es nun von Tag zu Tag netter. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Vor Nachtfrost du nicht sicher bist - bis Sophie vorrüber ist. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Der Nepomuk uns das Wasser macht, daß uns ein gutes Frühjahr lacht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Erst Mitte Mai ist der Winter vorbei. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Regen im Mai bringt Wohlstand und Heu. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah
Auf nassen Mai folgt ein trockener Juni. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Mairegen, mild und warm, tut den Früchten keinen Harm. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie zu Dreifaltigkeit das Wetter fällt, es bis zum Monatsende anhält. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Donnert's im Mai recht viel, hat der Bauer ein gutes Spiel. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Magdalena weint um ihren Herrn, drum regnet's an ihrem Tage gern. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Wie's Wetter am Sankt Urbanstag, so der Herbst wohl werden mag. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Ein Bienenschwarm im Mai, ist wert ein Fuder Heu. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ein rechter Mai fürwahr, das ist der Schlüssel fürs ganze Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wieviel Tage vor Fronleichnam Regen, soviel Tage hinterher. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Sankt Wigand, dieser böse Tag, zuletzt noch Nachtfrost bringen mag. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen