EuroTier 2016: Der Innovation Award in Gold und Silber geht an ...

©
Werkbild
Die Gewinner stehen fest! 25 Neuheiten erhalten den Innovation Award EuroTier 2016: Diese Produkte haben Gold und Silber gewonnen.

Eva Eckinger, agrarheute
am Dienstag, 15.11.2016 - 07:15
(Jetzt kommentieren)
©
Förster-Technik
Mit dem Smart Calf System bietet Förster-Technik ein vollumfängliches System von Modulen an, das die Kälber sowohl kontinuierlich über den Tag als auch direkt bei der Aufnahme von Milch-Tränke oder Wasser überwacht und das Auffinden der Kälber elektronisch unterstützt, so der Hersteller.Zu sehen ist Förster Technik auf der EuroTier 2016 in Halle 13, Stand 13E21.
Mehr lesen
©
Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG
Mit dem PiggyCheck wurde durch die Firma Meier-Brakenberg eine auf Basis künstlicher Intelligenz arbeitende Software entwickelt, die mit Hilfe einer 3-D-Kamera eine berührungslose und direkte Gewichts- und Körperbestimmung von Mastschweinen in der Bucht/im Stall ermöglicht. Damit soll das Sortieren von Mastschweinen vor dem Schlachten erheblich erleichtert werden.Die Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG finden Sie auf der EuroTier 2016 in Halle 17, Stand 17D13.
Mehr lesen
©
Smartbow GmbH
Der Eartag LIFE von Smartbow GmbH ist eine Rinder-Ohrmarke, die gleichzeitig zur offiziellen Tierkennzeichnung, zur Ortung in Echtzeit und zum Gesundheitsmonitoring verwendet werden kann. Das geringe Gewicht ermöglicht den Einsatz bereits ab der Geburt des Kalbes, wodurch erstmals lückenlose Daten über den gesamten Lebenszyklus des Tieres bis zum Abgang vom Betrieb zur Verfügung stehen, so der Hersteller.Die Smartbow GmbH stellt auf der EuroTier in Halle 11 aus, Stand 11B54.
Mehr lesen
©
Wasserbauer GmbH
Die Siloabdeckvorrichtung Wicky der Wasserbauer GmbH verfolgt einen neuen Ansatz, um die Abdeckfolie von Fahrsilos unterschiedlicher Form und Größe automatisiert aufzurollen. So werde die Absturzgefahr von Personen an der Silokante minimiert, da Netze, Sandsäcke etc. schon im Vorfeld entfernt werden können. Außerdem ermöglicht es ein automatisches, an der Fütterung bzw. dem Entnahmevorschub angepasstes Entfernen der Abdeckfolie.Um die Wasserbauer GmbH auf der EuroTier 2016 zu sehen, besuchen sie Halle 12, Stand 12F58.
Mehr lesen
©
Kärcher
Bei der EASY!Force Pistole für Heiß- und Kaltwasserhochdruckreiniger von Kärcher drückt der Handballen den Auslösegriff in Richtung Pistolenhaltegriff, um den Wasserstrahl auszulösen. Zur Bedienung sind laut Hersteller nur für einen kurzen Moment Finger- und Handballenkräfte nötig.Kärcher finden Sie auf der EuroTier 2016 in Halle 26, Stand 26D07.
Mehr lesen
©
Biomin
Der Poultry Star der Biomin GmbH ist ein speziell für Geflügel entwickelter Futtermittelzusatzstoff zur frühzeitigen Besiedelung und Unterstützung einer gesunden Darmflora. Die mikrobielle Besiedlung des Darmes soll optimiert und die Immunitätslage ebenso wie die Leistungsparameter verbessert werden. Das Produkt ist in zwei Formulierungen für den Einsatz im Mischfutter wie auch für die Applikation über das Tränkwasser erhältlich.Besuchen Sie Biomin auf der EuroTier 2016 in Hannover, Halle 4, Stand 04A31l und Halle 22, Stand 22B04.
Mehr lesen
©
Spinder
Mit der CUDDLE BOX bietet Spinder ein System an, in dem sowohl das Kalb für die Kuh als auch die Kuh für den Landwirt gut und sicher zu erreichen sind. In einer Kunststoffbox kann das Kalb geschützt abgelegt werden, die Kuh kann es wiederum durch ein Fanggitter gut erreichen. Dank einem Schwenkgitter lässt sich die Kuh leicht durch eine Person fixieren.Spinder stellt auf der EuroTier 2016 in Halle 12, Stand 12B04 aus.
Mehr lesen
©
Holm & Laue GmbH & Co. KG
Mit dem Milchtaxi 4.0 von Holm & Laue ist es laut Hersteller nun erstmals möglich, Kälber schon in der Einzelhaltung nach altersentsprechenden Futterkurven zu füttern. Mit Smart Id wird automatisch die entsprechende Nummer an der Box erkannt und das Kalb entsprechend der individuellen Futterkurve mit Milch versorgt. Der Anwender muss nur den Bedienknopf drücken, und die vorgegebene Menge strömt in den Tränkeeimer.Auch Holm & Laue sind in Halle 13 am Stand 13D08.
Mehr lesen
©
AKROH
Mit den CLIP-ON Id-Nummern von AKROH Industries soll die Kennzeichnung von Kühen wesentlich vereinfacht werden. So kann das Halsband bei Änderungen oder Ergänzungen der Nummer am Tier verbleiben. Die auszutauschende Nummer kann mithilfe einer Kombizange entfernt und eine neue Nummer einfach eingeklickt werden.Zu sehen sind die CLIP-ON-Nummern in Halle 11, Stand 11A22.
Mehr lesen
©
Trioliet B. V.
Mit dem neuen, mit Kreisschneidmessern bestückten Schneidesystem konnte Trioliet B. V. neue Maßstäbe bei der Entnahme von Silage setzen, so das Expertengremium. In Verbindung mit Triomatic T40 New Edition gelänge nicht nur eine Futterentnahme mit nur geringfügiger Auflockerung des nicht benötigten Futters, sondern auch die Struktur des entnommenen Futters bleibe weitgehend erhalten.Trioliet stellt auf der EuroTier in Halle 27 aus, Stand 27E17.
Mehr lesen
©
Martin Förster GmbH
Der neue Pasteur HT 250 der Martin Förster GmbH ist speziell für die Anforderungen der Kälberaufzucht in den ersten Lebenswochen entwickelt worden. Das System kann durch seine besondere Verfahrenstechnik Kolostrum ab dem zweiten Gemelk bzw. kolostrumhaltige Milch so pasteurisieren, dass die Milch dabei nicht verklumpt, so der Hersteller. Damit werden neugeborene Kälber bestmöglich mit wichtigen Antikörpern versorgt.Den Pasteur HT 250 finden Sie in Halle 13, Stand 13D43.
Mehr lesen
©
Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
READY to Feed Optical Mix Control von Bernard van Lengerich ist ein optisches Messsystem, welches während des Mischvorgangs im TMR-Futtermischwagen die Homogenität von Futtermischungen bewertet und dem Anwender über ein Ampelsystem den Erfolg sichtbar macht. Es biete dem Anwender die Möglichkeit, die Mischzeiten zu standardisieren und auch zu optimieren.BvL stellt auf der EuroTier in Halle 27, Stand 27G07 aus.
Mehr lesen
©
Dinamica Generale S.p.A.
VISIOMIX von Dinamica Generale ist ein System, das in Echtzeit auf der Basis computergestützter Bildverarbeitung und -analyse die Strukturveränderung von Futtermischungen während des Mischens innerhalb des TMR-Futtermischwagens erfasst und bewertet. VISIOMIX lässt laut Hersteller bereits während des Mischens unerwünschte Strukturveränderungen erkennen.Dinamica Generale ist auf der EuroTier in Halle 21, Stand 21H34 sowie Halle 27, Stand 27G23 vertreten.
Mehr lesen
©
Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG
Die Liegematte TARSA aus dem Gummiwerk KRAIBURG unterscheidet sich in Materialwahl, Konstruktion und Aufbau wesentlich von anderen bekannten Gummimatten, verspricht der Hersteller. Als markante Innovation wurde die umfassend neu gestaltete Tarsalzone herausgehoben. Mit dieser auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegten Liegematte für Hochliegeboxen soll die TARSA die Belastungen an den Sprunggelenken von Milchkühen mindern.Kraiburg finden Sie in Halle 12, Stand 12A50.12C05
Mehr lesen
©
Hartmann GmbH & Co. KG
Der "Einstreu-Meister" der Hartmann GmbH & Co. KG ist ein schienengebundenes, selbstfahrendes Gerät zum Transport und selbständigen Verteilen von gehäckseltem Stroh in Liegeboxen. Zusätzlich unterscheidet er mittels einer patentierten Sensorsteuerung zwischen „belegten“ und „nicht belegten“ Boxen.Auf der EuroTier 2016 stellt die Hartmann GmbH & Co. KG in Halle 12 aus, Stand 12C05.
Mehr lesen
©
Big Dutchman International GmbH
Die Firma Big Dutchman hat das neuartige Hygieneventil CulinaFlex für ihre Saugferkel-Fütterungsanlage entwickelt. So wird das bekannte Membranventil in der Zuleitung über dem Abgangsrohr in den Trog um das Hygieneventil CulinaFlex ergänzt, das sich im Abgangsrohr selbst befindet. Das System soll Futterreste minimieren und eine Luftzufuhr vermeiden, die eventuell in der Fütterungsanlage verbliebenes Restfutter verdirbt.In Halle 17, Stand 17B27 finden Sie Big Dutchman auf der EuroTier 2016.
Mehr lesen
©
V.V.M TechTrade GmbH
Mit Square Line von V.V.M. TechTrade könne nun erstmals die Einbauposition des Volumendosierers, v.a. an Futter-Förderungsanlagen, variabel gewählt werden. Durch eine Drehbewegung kann der Volumendosierer sowohl längs als auch quer zur Förderleitung eingebaut werden. So könne die Lage des Bedienungselements optimal an den Arbeitsablauf angepasst werden, und die Einstellung des Volumendosierers sei jederzeit gut ablesbar, so der Hersteller.Auf der EuroTier 2016 finden sie V.V.M. TechTrade in Halle 16, Stand 16C04.
Mehr lesen
©
TEWE-Elektronic GmbH & Co. KG
Die Konus-Mischerschnecke der Firma TEWE stellt eine wesentliche Weiterentwicklung der Mischtechnik in Mischbehältern von Chargenmischanlagen für Trockenfutter dar, berichtet das Expertengremium. Durch diese Umkehr der Bearbeitungsrichtung bleibt nicht nur die Behälterwand sauber, sondern die Komponenten werden auch besser vermischt.TEWE stellt auf der EuroTier 2016 in Halle 16, Stand 16A04 und Halle 25, Stand 25J33 aus.
Mehr lesen
©
TEWE-Elektronic GmbH & Co. KG
Die Firma TEWE bietet mit der CHAINFEED Hopper Rotodos eine Aufnahmedosierstation mit Rotor für Silos und Pufferbehälter zur Dosierung auf Kettenförderanlagen an. Durch diese Bauweise wird eine vollständige Entleerung der Aufnahmedosierstation sichergestellt, so dass auch der Einsatz von CCM bei Chargenmischern möglich ist, so der Hersteller.TEWE stellt auf der EuroTier 2016 in Halle 16, Stand 16A04 und Halle 25, Stand 25J33 aus.
Mehr lesen
©
EW Nutrition
Das von der Fa. EW Nutrition vorgestellte System Nutrition Easy@ ermöglicht laut Hersteller die exakte, direkte Zudosierung von Produkten zur Unterstützung der Tierleistung und Tiergesundheit zum Futter. Die Substanzen werden in einer wässrigen Lösung in Kombination mit einem Sprühsystem angeboten. Dieses wird als Einheit auf die Futterlinie aufgesetzt und sprüht die Lösung in Abhängigkeit von der Anlagengeschwindigkeit auf das Futter.Auf der EuroTier 2016 finden Sie EW Nutrition in Halle 22, Stand 22C12.
Mehr lesen
©
Lubing Maschinenfabrik
Das System Optima E-Control der Lubing Maschinenfabrik kontrolliert und reguliert den Wasserdruck in den Leitungen von Tränkesystemen für Geflügelställe so, dass dieser konstant bleibt. Das Risiko von nasser Einstreu könne hierdurch deutlich vermindert werden. Das System hat ferner eine Alarmfunktion bei Wassermangel. Das System Optima E-Control trage laut Expertengremium zu mehr Tierwohl und zur Reduzierung der Bildung von emissionsrelevanten Substanzen bei.Lubing Maschinenfabrik stellt auf der EuroTier 2016 in Halle 03, Stand 03B18 sowie Halle 04, Stand 04A31 aus.
Mehr lesen
©
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Mit dem Polytron C300 von Dräger steht erstmals ein funktionssicherer und langzeitstabiler elektrochemischer Sensor zur kontinuierlichen Messung der Ammoniakkonzentration in der Stallluft zur Verfügung, so der Hersteller. Da das Messgas durch Diffusion an den Sensor gelangt, werden hier keine Pumpen und Schläuche für die Probenahme benötigt. Der Sensor ermögliche es, die Ammoniakkonzentration im Praxisbetrieb hinsichtlich Tierschutz zu überwachen und durch Kopplung mit Stallklimacomputern als Regelungsgröße bei der Stallklimatisierung zu berücksichtigen.Dräger finden Sie auf der EuroTier in Halle 21, Stand 21D15a.
Mehr lesen
©
BeKoSENSE
Das Wasserqualitätsüberwachungssystem H2O Alert von BeKoSENSE sichert laut Hersteller mit seinen Sensoren eine permanente Überwachung der Tränkewasserqualität (24/7). Das Überwachungssystem ist dabei mit einer App zur Echtzeitübertragung der Informationen bzw. notwendigen Alarmierungen auf mobile Systeme gekoppelt.BeKoSENSE ist in Halle 13, Stand 13D30 auf der EuroTier 2016 vertreten.
Mehr lesen
©
DCA DeLaval International AB
Die DeLaval Cleaning Analysis, kurz DCA, ist ein neues Werkzeug für den Anlagentechniker, um die Effektivität und die Effizienz der mechanischen und thermischen Reinigung einer Melkanlage zu kontrollieren und zu bestimmen. Die vollautomatische Reinigungsanalyse berechnet mittels eines zum Patent angemeldeten Algorithmus die Geschwindigkeit und Länge jedes Pfropfens, welcher durch die Milchleitung geschossen wird.DeLaval finden Sie auf der EuroTier in Halle 12, Stand 12F25l und in Halle 13, Stand 13E33.
Mehr lesen
©
Marel Poultry
Mit Advanced Bird Transport Solution from Grower to Processor von Marel Stork wurde ein modular aufgebautes Entladesystem entwickelt, das eine schonendere Entladung der Tiere auf ein Transportband ermöglicht. Es wird sichergestellt, dass die Tiere nach dem Verladen nicht mehr direkt mit dem Menschen in Berührung kommen. Der Stress für die Tiere ist deutlich geringer und dies ist als großer Fortschritt hin zu mehr Tierwohl zu sehen, so das Expertengremium.Marel Poultry finden Sie auf der EuroTier in Halle 04, Stand 04A08.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.