Fahrerloser Magnum: Die Bilder vom ersten Einsatz
Ohne Fahrer, ohne Kabine: Case IH hat in den USA nun ein sein eigenes Konzept eines autonomen Traktors aus Basis des Magnum vorgestellt. Das sind die ersten Bilder zum Einsatz.

Julia Eder, agrarheute
am Dienstag, 30.08.2016 - 15:00
©
Werkbild
Case IH enthüllte auf der diesjährigen Farm Progress Show in Boone, Iowa, sein autonomes Traktorkonzept: ein kabinenloser Traktor, der laut Hersteller autonom mit einer Vielzahl von Anbaugeräten eingesetzt werden kann.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Konzept basiert auf einem Case IH Magnum. Das Fahrzeug wird mithilfe einer interaktiven Benutzeroberfläche gesteuert, über die vorprogrammierte Arbeitsgänge überwacht werden können.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Bordsystem berücksichtigt automatisch die Breite der Anbaugeräte und errechnet die effizienteste Wegeführung je nach Gelände, Hindernissen und anderen Maschinen auf dem gleichen Feld. Für die Überwachung und Korrektur der Wegeführung hat der Bediener die Wahl zwischen einem Desktop-Computer und einem Tablet.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mithilfe von Radar, LiDAR (Light Detection And Ranging), einer Laser-Technologie und Videokameras an Bord erkennt der Traktor stationäre und bewegliche Hindernisse auf seinem Weg und stoppt automatisch, wie Case IH in einer Pressemitteilung erklärt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Vorteile von autonomem Fahren: Ein Mitarbeiter kann auf seinem mobilen Tablet mehrere Landmaschinen überwachen und gleichzeitig andere Arbeiten erledigen oder weitere Fahrzeuge steuern - Müdigkeit am Steuer ist auch nachts kein Problem.
Mehr lesen