Mehr vom Fendt-Raupentraktor 900 Vario MT sehen Sie in der ersten Ausgabe des neuen Landwirtschaftsmagazins agrarheute. agrarheute berichtet darin über alle relevanten Themen aus Politik und Gesellschaft, analysiert Märkte und Trends, vermittelt praxisnah Wissen zu Management, Pflanzenbau, Technik, Tierhaltung und Energie: kompetent, unterhaltsam und vielseitig.
Fendt 900 Vario MT: Erste Bilder vom Fendt-Raupentraktor im Einsatz
Auf der Agritechnica zeigt Fendt seine neuen Raupentraktoren der Serie 900 Vario MT und 1000 Vario MT. Wir waren damit schon auf dem Feld.

Julia Eder, agrarheute
am Montag, 30.10.2017 - 07:00
©
Kris Finn
Die neuen Raupentraktoren Fendt 900 Vario MT sind waren lange ein wohlbehütetes Geheimnis von AGCO.
©
Kris Finn
Die Raupentraktoren sind in drei Leistungsstufen verfügbar: Fendt 938 Vario MT mit 380 PS, Fendt 940 Vario MT mit 405 PS und Fendt 943 Vario MT mit 431 PS (ECE R120).
Mehr lesen
©
Kris Finn
Auf die 934 Vario MT konnten wir einen ersten Blick werfen bei der Bodenbearbeitung.
©
Kris Finn
Die drei mittleren Laufrollen sind über eine Pendelaufhängung im Laufwerksrahmen verbaut. Dadurch passen sich die Laufrollen im Feld und bei Straßenfahrten den Bodenkonturen an. Weitere Vorteile sind eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und große Aufstandsfläche.
Mehr lesen
©
Kris Finn
Der Hauptträger für die Laufwerke ist über eine neu entwickelte Federung mit dem Chassis verbunden. Zur Federung gehören Schraubenfedern mit integrierten Druckstoßdämpfern, zusätzliche Hydro-Stoßdämpfer und Federpads sowie ein Drehstab-Stabilisator.
Mehr lesen
©
Kris Finn
Der neue Fendt Raupentraktor 900 Vario MT eignet sich laut Fendt besonders für schwere Zugarbeiten. Besonders durch die geringen Schlupfwerte komme seine Schlagkraft zum Tragen.
Mehr lesen
©
Kris Finn
Das integrierte Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD wird auch in der Baureihe Fendt 1000 Vario eingesetzt. Die niedrigen Drehzahlen sollen sich durch den gesamten Antriebs-strang fortsetzen und dessen Effizienz erhöhen.
Mehr lesen
©
Kris Finn
In der Kabine wurden alle wesentlichen Bedienelemente und Merkmale vom 1000 Vario übernommen.
©
Kris Finn
Innen finden sich das Varioterminal 10.4“ mit Touchscreen und die bekannte Fendt Multifunktionsarmlehne mit dem integrierten Fendt Vario Joystick.
Mehr lesen
©
Kris Finn
Auch das Design orientiert sich an den großen Fendt-Vario-Baureihen.
©
Kris Finn
Der Fendt 900 Vario MT ist der erste konventionelle Raupentraktor mit einer 2-Punkt-Kabinenfederung, bestehend aus zwei Dämpfern mit Gummipuffer an der Vorderseite und Schraubenfedern mit integriertem Stoßdämpfer an der Rückseite.
Mehr lesen