Frühling auf dem Acker: Bauernregeln im März

©
agrarfoto
Bauernregeln beinhalten uraltes Wissen und die genaue Beobachtung der Natur. Sie begleiten Landwirte schon seit Jahrhunderten durchs Jahr. Hier die Weisheiten für den Monat März.

Eva Eckinger, agrarheute
am Mittwoch, 22.03.2017 - 07:00
(Jetzt kommentieren)
©
ah
Bauernregeln: März nicht zu trocken und nass, füllt dem Bauern Scheune und Fass. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah
So wie der 01. März, so der Frühling. So wie der 2. März, so der Sommer. So wie der 3. März, so der Herbst. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah
Heute ist der Welttag freilebender Tiere und Pflanzen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah
Lachende Kunigunde, bringt frohe Kunde. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah
Nach dem Tag des Fridolein, da muss der Pflug auf dem Felde sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Perpetua und Felizitas, die bringen uns das erste Gras. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Heute ist internationaler Frauentag. Ein Hoch auf alle Landwirtinnen, Betriebshelferinnen sowie alle anderen Powerfrauen, die das Leben auf dem Land ein bisschen schöner machen.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie die vierzig Märtyrer das Wetter gestalten, wird es noch 40 Tage halten. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Bringt Rosamunde (11.03.) Sturm und Wind, so ist Sibylla (29.04.) uns gelind. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Gregori zeigt dem Bauern an, ob im Feld er säen kann. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Gibt´s im März viel Regen, bringt die Ernte wenig Segen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
So viel Neben im März, so viel Gewitter im Sommer. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Lukretia feucht, bleiben die Kornsäcke leicht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ein feuchter März is des Bauern Schmerz. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Sonniger Gertrudentag, Freud‘ dem Bauern bringen mag. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ein Märzmonat keinen Tag wie den anderen hat. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Ein schöner Josefstag bringt ein gutes Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Soll das Korn gar üppig stehen, so soll man es an St. Benedikt säen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Einem freundlichen März folgt ein freundlicher April. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Scheint auf Sankt Gabriel die Sonn´, hat der Bauer Freud und Wonn. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Mariä Verkündigung schön und rein, wird das ganze Jahr recht fruchtbar sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Ist an Rupert der Himmel rein, so wird er´s auch im Juni sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie`s im März regnet, wird`s im Juni wiederregnen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie Sankt Berthold gesonnen, so der Frühling wird kommen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
agrarfoto/agrarheute
Wie der Quirin, so der Sommer. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.