Futterernte: Innovationen bei Wendern und Schwadern

Dieser Artikel ist zuerst in der Agrartechnik erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Hohe Kosten und niedrige Milchpreise fressen die Reserven der Milchbauern. Ein schwieriges Marktumfeld für die Landtechnikhersteller, die ihr Sortiment an Wendern und Schwadern dennoch ausbauen.
Werkbilder
am Mittwoch, 18.05.2016 - 07:00
©
Werkbild
Der Juras 14055 von der AGCO Feucht GmbH (Fella) hat serienmäßig das Vierkreiselschwader-Managementsystem Fella proConnect integriert.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Easy on board-App von Claas steht unter anderem für die Bedienung der Schwader Liner 3600 und 4000 zur Verfügung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit dem Schrägrotor-Schwader V-Twin 950S von Elho sind Arbeitsbreiten von 4,5 bis 9,5 Meter möglich.
©
Werkbild
Der SuperPro Heuwender GRFS 840/7 von Frandent soll eine höhere Futterqualität, höhere Geschwindigkeit und eine enorme Robustheit bieten.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Wender KW 10.02 von Krone bietet zehn Kreisel bei nur 9,94 Meter Arbeitsbreite.
©
Werkbild
Der neue Vierkreiselschwader GA 13131 von Kuhn verfügt über einen hydraulischen Antrieb.
©
Werkbild
Der Fanex 764 von Vicon kann durch die HexaLink-Kupplungen in eine kompakte Transportposition geklappt werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Zwei-Kreisel-Mittelschwader Star 1000/30 T von SIP bietet unter anderem eine hydropneumatische Bodenanpassung.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit dem TOP 842 C ergänzt Pöttinger seine Mittenschwader-Baureihe nach oben.