Grüne Woche 2017: Ein Rückblick in Bildern
Letztes Wochenende ging die Grüne Woche 2017 zu Ende - wie immer mit vielen bunten Eindrücken. Ein Rückblick in Bildern.
Anna Görlich/agrarheute
am Dienstag, 31.01.2017 - 10:15
©
Anna Görlich
Die Blumenhalle war auch dieses Jahr mit der beliebteste Teil der Grünen Woche. 2017 stand sie ganz unter dem Motto der Reformation.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
2017 wird das 500-jährige Jubiläum von Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg gefeiert. Eine Statue von Luther zeigt hier den Leitspruch der Halle: "Das Paradies ist überall"
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Zahlreiche Orchideen, Farne und Frühblüher schmückten die Halle.
©
Anna Görlich
An einem der Ausgänge steht das Wahrzeichen Berlins: ein Bär, natürlich aus Blumen.
©
Anna Görlich
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte die Halle 23a unter der Devise "Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft" gestaltet. Der Fokus liegt auf modernen und neuen Entwicklungen und Zukunftsvisionen. Hier zu sehen ist ein Modell der "Bioenergie-Kommune 2016" aus Willebadessen in Nordrhein-Westfahlen.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Agrarminister Schmidt präsentierte auf der IGW die Technik zum Durchleuchten von Eiern für die Geschlechtsbestimmung im Ei. Damit soll das Schreddern männlicher Küken ein Ende haben.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Das Field Robot Event Design Team (FREDT) der Technischen Universität Braunschweig war mit "Helios" vertreten, einem kleinen Roboter, der in unwegsamen Gelände bei der Feldarbeit helfen könnte.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Die Halle 26 widmete sich Garten und Lebensart, Heimtieren und Landwirtschaft. Natürlich gab es wieder einen großen Markt für Blumenzwiebeln und Pflanzensamen.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
In der Tierhalle 25 bereiten sich Schäfer mit ihren Walachenschafen auf eine Tiervorführung in der Arena vor.
Mehr lesen
©
Anna Görlich
Die Vorführung zieht immer zahlreiche Besucher an - vor allem, wenn eine etwas ungewöhnlichere Kutsche von der Domäne Dahlem aus Berlin kommt.
Mehr lesen