Grünlandtechnik: Aktuelle Mähwerke in Bildern
Jedes Jahr bringen Landtechnikhersteller zahlreiche Mähwerk-Modelle auf den Markt. Wir haben aktuellen Modelle mit Arbeitsbreiten von 2,20 bis 10,70 Metern in dieser Bildergalerie zusammengestellt.
Nicoleta Culiuc/agrarheute
am Montag, 25.04.2016 - 15:45
©
Werkbild
Die Pöttinger-Alpinmäher: Die Serie Novaalpin umfasst sechs Modelle: 221 B, 261 B, 301 B, 221 T, 261 T und 301 T mit Arbeitsbreiten zwischen 2,2 und 3 Metern.
Mehr lesen
©
Werkbild
Verschiedene Anbaukonsolen sollen es ermöglichen, das Mähwerk individuell an das Hubwerk anzupassen und so nahe wie möglich am Traktor anzubauen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit dem T-Anbau will der Hersteller Pöttinger vor allem Landwirte ansprechen, welche einen Kompakt-Traktor einsetzen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Novacat Classic Frontmähwerke von Pöttinger: Diese gibt es in den Arbeitsbreiten von 2,62 bis 3,46 Metern. Die Serie Novacat Classic umfasst folgende Modelle: 261, 301, 351.
Mehr lesen
©
Werkbild
EasyCut F/R 144 von Krone: Damit verspricht der Hersteller: Perfekter Schnitt, geringer Leistungsbedarf, Komfort und Langlebigkeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Easy Cut R 280 von Krone: Das Mähwerk soll laut Hersteller einfach in Funktion und Handling sein. Landwirte sollen mit der aufrechten Parkposition eines EasyCut der R-Baureihe Platz gewinnen.
Mehr lesen
©
Werkbild
EasyCut R 320: Das Abstellen in Transportstellung soll Platz und Raum sparen. Optionale Stützfüße geben dem Mäher den sicheren Halt und erleichtern das An- und Abkoppeln. Die EasyCut R 280 und EasyCut R 320 auch in abgeklappter Position geparkt werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Eine Dreifachmähkombination im Gras von Claas: Disco Mähwerken 9300/8600 und Axion 800.
©
Werkbild
Front- und Heckmähwerken Corto und Disco von Claas bei der Grasernte.