Hangtraktoren: Das hat der Markt zu bieten

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Der niedrigste, breiteste, stärkste, aber gleichzeitig auch der leichteste soll es sein. So in etwa lauten die Anforderungen an einen Hangtraktor. Eine Marktübersicht.
Alexander Brockmann, traction
am Dienstag, 20.06.2017 - 07:00
©
Werkbild
Das gesamte Programm von Aebi umfasst vier Modelle im Bereich Hangtraktoren von 50 bis 109 PS, namens Terratrac, und eine Produktlinie Mehrzweck-Transporter mit 75 und 109 PS. Alle Typen des Terratrac haben einen hydrostatischen Fahrantrieb.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der italienische Hersteller Caron hat in seinem Produktportfolio fünf Serien hangtauglicher Transporter. Alle Serien gibt es in vier unterschiedlichen Ausführungen. Als Optionen stehen für alle Maschinen von Caron eine Heckhydraulik und eine Anbauplatte für Frontgeräte bereit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Lindner bietet ein umfangreiches Angebot an Transportern für die Hangbewirtschaftung – die Unitracs. Die Serie umfasst sechs Modelle. Bis heute wurden schon mehr als 3.000 Unitrac-Transporter von Lindner ausgeliefert.
Mehr lesen
©
Werkbild
Reform bietet mit drei Bautypen Metrac, Mounty und Muli ein umfangreiches Sortiment an. Der Antrieb des Reform Metracs erfolgt über einen permanenten Allradantrieb mit abschaltbarem Vorderradantrieb.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Familienunternehmen Sauerburger aus der Nähe von Freiburg stellte letztes Jahr seine erste Hangschlepperserie Grip4 vor. Die Grip4-Baureihe umfasst drei Modelle mit 75, 95 oder 113 PS.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Schiltrac Eurotrans ist ein Transporter der gleichnamigen Firma Schiltrac. Es gibt ihn wahlweise mit einem Powershuttle-Getriebe oder stufenlos mit CVT-Getriebe.
Mehr lesen
©
Werkbild
Alternativ zu Hangtraktoren gibt es am Markt auch Standard- und Spezialtraktoren mit Hangeignung. Der Rigitrac von Sepp Knüsel aus der Schweiz soll als Alternative zwischen Zweiachsmäher und einen üblichen Hoftraktor gesehen werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der italienische Hersteller BM Tractors hat vier Maschinen für die Hangbewirtschaftung im Programm. Für die nötige Wendigkeit stehen vier Lenkstrategien zur Verfügung. Der Better von BM Tractors bietet eine 4-Rad-Lenkung, einen stufenlosen Antrieb und einen sehr niedrigen Schwerpunkt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Lindner empfiehlt für Steilhänge den stufenlosen Lintrac 90. Er ist vor allem aufgrund seines CVT-Getriebes, des niedrigen Schwerpunkts und der Allradlenkung interessant. Den vollständigen Bericht über Hangtraktoren lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2017.
Mehr lesen