Hühnermobil: Diese Mobilställe gibt es
Ein Mobilstall für die Freilandhaltung von Legehennen bringt viele Vorteile. Welche unterschiedlichen Hühnermobile und Mobilstallmodelle es gibt, zeigt unser Marktüberblick.

Katharina Krenn, agrarheute
am Mittwoch, 13.04.2016 - 08:00
©
farmermobil
Dieser Mobilstall mit zwei fahrbaren Module auf Rädern von Farmermobil bietet Platz für bis zu 2.000 Legehennen. Auf beiden Seiten befindet sich ein Außenscharrraum.
Mehr lesen
©
Rowa
Für Herdengrößen bis zu 350 Hennen ist dieser Mobilstall von Rowa ausgelegt. Die Tiere haben außerdem einen "Wintergarten", der es den Legehühnern ermöglicht die zweite Ebene wetterunabhängig zu nutzen. Das Mobil ist etwa 10 x 3 m breit.
Mehr lesen
©
Stallbau Weiland e. K.
Das Hühnermobil Kombi von Weiland bietet für maximal 350 Legehennen beziehungsweise für 450 Masttiere Platz. Der vollmobile Stall mit hydraulischem Fahrwerkt benötigt eine Zugmaschine mit mindestens 60 bis 80 PS.
Mehr lesen
©
Rowa
Im 215er Modell von Rowa finden maximal 215 Hennen Platz. Bei ökologischer Freilandhaltung kann eine Herde mit 180 Tieren untergebracht werden.
Mehr lesen
©
Wördekemper
Diese Einsteiger-Lösung von Wördekemper besteht aus einer Pultdachkonstruktion auf einem Kufenrahmen. Komplett eingerichtet bietet er Platz für bis zu 460 Hühner (bei einem Volierensystem).
Mehr lesen