Irland: Einblicke in die Kälberaufzucht
Die Kälberaufzucht auf irischen Milchviehbetrieben folgt den Abläufen der saisonalen Abkalbung. Wie Milcherzeuger Thomas Campion dies auf seinem Betrieb umsetzt, zeigen folgende Bilder.
Immo Cornelius/agrarheute
am Montag, 12.09.2016 - 13:00
©
Immo Cornelius/agrarheute
Thomas Campion´s Milchkühe kalben saisonal innerhalb von zwei bis drei Monaten. Bei bis zu 15 Kalbungen pro Tag werden die neugeborenen Kälber direkt ab dem ersten Tag in Gruppen gehalten.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Die Vollmilch-Tränke der Kälber erfolgt in den ersten vier Wochen über einen Nuckeleimer mit zehn Nuckeln. Während die Kälber saufen, können ihre Hinterteile problemlos auf Durchfallerkrankungen untersucht werden.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Nach vier Wochen kommen die weiblichen Kälber dann in die große Gruppe mit bis zu 70 Kälbern. Ein Tränkeautomat versorgt diese dann mit MAT - eine deutliche Arbeitserleichterung.
Mehr lesen
©
Immo Cornelius/agrarheute
Die letzten Kälber der Saison kann Thomas bereits auf der Weide aufziehen. Dabei hilft ihm der Quad-Anhänger mit insgesamt 45 Nuckeln.
Mehr lesen