Kartoffelanbau: Das sind die neuen Grimme-Maschinen
Bald steht die diesjährige Kartoffelernte an, wie auch die Agritechnica. Für Grimme der perfekte Zeitpunkt, neue Maschinen für den Kartoffelanbau vorzustellen.

Julia Eder, agrarheute
am Mittwoch, 06.09.2017 - 11:06
©
Werkbild
Die neue Generation des 2-reihigen Varitron 270 zeichnet sich laut Grimme durch eine hohe Variabilität in der Kombination von unterschiedlichsten Aufnahmeaggregaten und Trenngeräten (MultiSep, Rollenseparator, Feinkrautelevator) aus. Der 7 Tonnen fassende NonstopBunker verfügt über ein umlaufendes Bunkerband.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der neue Varitron 220 Platinum ist mit einem 2-Tonnen-Zwischenbunker konzipiert und für Betriebe geeignet, die direkt in Kisten oder auf Anhänger überladen möchten. Serienmäßig ist ein bodenschonendes Gurtbandlaufwerk verbaut. Die neue teleskopierbare Hinterachse soll für stabile Fahrt sorgen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Dammfräse GF 200 kann als Vollfeldfräse, im Heck- und Frontanbau, zum Auffräsen von Beeten und zum Vorformen, sowie als Dammfräse im Heckanbau für konventionelles Anhäufeln der Kartoffeldämme eingesetzt werden. Der Antrieb ist ausgelegt für Traktorleistungen bis 165 PS.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der PS 511 hat ein Aufnahmegerät mit einer Reichweite von 11 m und einer Gurtbreite von 50 cm. Der Aufgabepunkt ist serienmäßig stufenlos in der Höhe zu verstellen. Auch die Bandgeschwindigkeit kann stufenlos verstellt werden. Weitere Features sind die hydraulische Lenkung und der hydraulische Fahrantrieb.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Lagerhausfüller SL 165 hat einen 65 cm breiten Gurt und eine Länge von 16,1 m. Er ist vor allem für mittlere Betriebe gedacht.
Mehr lesen
©
Werkbild
Zwei Kameras am Heck der Maschine werden auf einem Monitor in der Kabine dargestellt. Der Fahrer sieht so von hinten an der Maschine entlang und kann die Seitenräume an Engstellen, wie z. B. Feldeinfahrten und an Mietenplätzen, sowie beim Rangieren besser überwachen. Die Bilder werden in Echtzeit und unverzerrt dargestellt. ProCam ist verfügbar für den Maxtron und die Rexor-Modelle.
Mehr lesen
©
Werkbild
ErgoDrive ist das Bedienkonzept für selbstfahrende Kartoffel- und Rübenroder mit einer Motoreinheit der Abgasnorm Stufe IV. Bis zu 77 unterschiedliche Funktionen sind mit ErgoDrive in der Armlehne frei belegbar und individuell einstellbar. Auf zwei CCI-Bedienterminals werden alle Funktionen dargestellt. Wichtige Schnellzugriffe auf konfigurierte Funktionen erfolgen durch den Fahrer direkt über den in der Armlehne des Selbstfahrers integrierten, ergonomischen Multifunktionsgriff mit Schaltwippen sowie Folientasten, Kreuzsteuerhebel und Drehpotentiometer.
Mehr lesen