Ladewagen wird Häckselwagen: Krone-AX-Test in Bildern
Krone bietet ein Update für den Ladewagen AX mit der Funktion Häckseltransportwagen. Das dlz agrarmagazin hat das kleinere Modell AX 280 getestet. Die Ergebnisse im Detail.
Bernd Feuerborn, dlz agrarmagazin
am Montag, 12.12.2016 - 10:30
©
Bernd Feuerborn
Zwei Varianten des AX mit 28 und 31 m³ DIN-Ladevolumen werden mit Häckselausstattung angeboten. Das dlz agrarmagazin hatte den Kleineren mit Häckselaufbau ohne Dosierwalzen im Einsatz. Zum exklusiven Test war die Vorserienmaschine AX 280 HD zur Tarnung noch als AX 310 GL gekennzeichnet.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die ungesteuerte Pick-up gibt es jetzt mit in W-Form angeordneten Zinken. Sie sorgt für eine gleichmäßige Beschickung des Rotors. Große Tasträder übernehmen die Tiefenführung der pendelnd aufgehängten Pick-up.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der sechsreihige Rotor wird von der ungesteuerten Pick-up gleichmäßig beschickt. Dafür sorgt die neue W-Anordnung der Zinken. Maximal 32 Messer sorgen zusammen mit 25 mm breiten Hardoxauflagen für eine theoretische Schnittlänge von 45 mm.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Stabile Kettennüsse treiben den zweigeteilten Kratzboden über 10 mm starke Rundketten an. Der Antrieb erfolgt hydraulisch.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Das hydraulische Fahrwerk ist mit einer Nachlaufachse versehen. Maximal passen jetzt 710/40 R 22.5 Reifen auf den Wagen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Heckklappe öffnet weit nach oben und erlaubt ein schnelles Entladen. Wer gleichmäßig ausladen will, kann Dosierwalzen ordern.
Mehr lesen