Unter der Lupe: der Krampe-Roadrunner im Test
Die Technikredakteure des dlz agrarmagazins fuhren die neue Zweiachsvariante des RoadRunners DA 24. Er bietet mehr Laufruhe als Starrdeichselanhänger und ist wendig wie ein Drehkranzanhänger. Die Details in Bildern.
Thomas Göggerle, dlz agrarmagazin
am Donnerstag, 14.07.2016 - 07:15
©
Thomas Göggerle
Mit den 60-cm-Aufsätzen wird das Auskippen für mittlere Frontladergrößen zum Problem. Große Rad- oder Teleskoplader müssen ran.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle
Vorderwagen und Hänger sind beim RoadRunner eine feste Einheit. Der Starrdeichselanhänger darf bis zu 24 t auf die Waage bringen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle
Über den Rechten Winkel hinaus einschlagen geht ohne Probleme. Das Schlauchpaket ist gut geführt. Darauf muß man bei engen Kurvem achten: Die Vorderachse schert über die Außenkante des Hängers hinaus.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle
Die gebogenen Schwingen für die Luftbalge reduzieren die Höhe zwischen Fahrwerk und Rahmen. Der Hänger baut dadurch nicht zu hoch.
Mehr lesen