Maisbeulenbrand: Schadbilder und Auftreten
Im Jugendstadium des Maises kann der Maisbeulenbrand kommen. Befallshäufigkeit und -stärke des Pilzes schwanken jährlich.
LELF Brandenburg
am Donnerstag, 14.07.2016 - 13:30
©
LELF Brandenburg
So sieht der Befallsbeginn des Maisbeulenbrands am Blatt aus.
©
LELF Brandenburg
Hier treten erste Befallssymptome des Maisbeulenbrands auf. Pflanzenverletzungen wie z. B. durch Fritfliegenlarven, Hagel, Sturm bzw. nach einem plötzlichen Wachstumsschub begünstigen die Infektionen.
Mehr lesen
©
LELF Brandenburg
An diesem Blatt ist der Befall mit Maisbeulenbrand schon sehr stark.
©
LELF Brandenburg
Hier tritt der Maisbeulenbrand im oberen Blattbereich und an der Rispe auf. In Extremjahren kann es zu Ertragsverlusten, aber auch zu einer Verminderung des Futterwertes (Energiegehalt, Stabilität der Silage) beim Silomais kommen.
Mehr lesen