Neuer Energiespeicher von Solarwatt
Solarwatt stellte Mitte März in Berlin den Nachfolger des Stromspeichers MyReserve vor, welcher besonders anwendungsfreundlich und flexibel sein soll. Ein Energiespeicher als Massenprodukt, ist das möglich?

Anke Fritz, agrarheute
am Freitag, 24.03.2017 - 14:15
©
Werkfoto
Geschäftsführer Detlef Neuhaus präsentiert das neue Produkt der Firma Solarwatt in Berlin. Die App zur Systemsteuerung und eine gigantische Version des Batteriemoduls sind im Hintergrund sehen.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Das Produkt besteht aus nur zwei Komponenten: dem Batteriemodul (MyReserve Pack) und der Leistungselektronik (MyReserve Command Modul). Je nach Bedarf kann ein Command System mit bis zu fünf Batterien kombiniert und dann beliebig vervielfacht werden und lässt sich so genau an den Bedarf des Verbrauchers anpassen. Im Bild: Das Speichersystem MyReserve Matrix mit fünf Command Einheiten, ist jeweils mit fünf Batterie-Modulen verbunden.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Das Speichersystem MyReserve Matrix mit einer Command Einheit und zwei Batterie-Modulen.
©
Werkfoto
Das Speichersystem MyReserve Matrix kann an verschiedensten Stellen Innen und Außen befestigt werden.
©
Werkfoto
Die Herstellung eines MyReserve Batteriespeicheichers. Am Ende seiner Lebenszeit lässt sich das Produkt wieder komplett in seine Einzelteile zerlegen. MyReserve Matrix lässt sich zum Beispiel komplett in ihre Einzelteile zerlegen und setzt so die Voraussetzungen für einen reibungslosen Recyclingprozess. Die Technologie ist kompatibel mit allen gängigen PV-Anlagen, aber auch andere Energieerzeuger sollen an das Gerät problemlos angeschlossen werden können.
Mehr lesen