Neues Flaggschiff mit 445 PS: Das ist der neue Claas Axion
Claas präsentiert seine neuen Axion 900. Neben neuer Ausstattungsvarianten, einem neuen Cebis-Terminal und vielen Verbesserungen im Detail dürfen größere Reifen auf die Hinterachse um die Kraft der Sechszylindermotoren auf den Boden zu bringen.
Thomas Göggerle, dlz agrarmagazin
am Mittwoch, 05.07.2017 - 07:00
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Von den neuen Claas Axion 900 gibt es fünf Modelle. Der kleinste, der Axion 920er leistet 325 PS, der größte (Axion 960) 445 PS.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Der mächtige Endtopf auf der linken Seite beherbergt die Abgastechnik mit SCR. Den Motor liefert weiterhin FPT. Kleines Detail: Jetzt gibt es ein Haltegriff für den Aufstieg zur rechten Kabinentür.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Cursor-Motoren mit 8,7 l Hubraum liefern jetzt bei geringere Drehzahl mehr Drehmoment (+18 Prozent). Die Lüftungsschlitze der Motorhaube wurde überarbeitet und führen die Abwärme der Kühler schnell nach draußen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Bis zu 56 l fasst der AdBlue-Tank. Befüllt wird er, wie auch der Diesel, auf der rechten Traktorseite eingefüllt. Der Einfüllstutzen wurde überarbeitet.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Kabine wurde nochmals leiser. Jetzt gibt es Ledersitze für Fahrer und Beifahrer. Der Sitz lässt sich leicht schrägstellen und die Nackenstütze verschieben.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Der neue CMOTION-Fahrhebel bekam zwei weitere Funktionstasten (jetzt insgesamt 10) die frei belegbar sind. Das CMATIC-Getriebe von ZF wurde überarbeitet und beschleunigen alle Axions stufenlos. Ein Lastschaltgetriebe gibt es für die Baureihe nicht.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Das neue CEBIS-Terminal wurde größer und lässt sich jetzt mit Berührungen direkt auf dem Display bedienen. Auch die Menüführung und das Design wurde neu gestaltet.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Neu: Eine Schiene über der rechten Kabinentür bietet Platz für zusätzliche Terminals. Weiterhin möglich ist eine Terminalhalterung, die mittig quer in der Tür verläuft.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Weitwinkelspiegel sind durch die europaweiten Maschinenrichtlinien Pflicht. Im Axion sind sie auf Wunsch elektrisch verstellbar.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Der FPT-Motor liefert im Axion 940 bis zu 1770 Nm. Das Leistungsstärkste Modell, der Axion 960 holt sogar 1860 Nm aus dem 6-Zylindertriebwerk. Im Standgas dreht der Motor mit niedrigen 650 U/min, was rund 2 l Diesel pro Stunde einsparen soll.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Die Hydraulikpumpe liefert jetzt bis zu 220 l/min. Mit der Ausstattung CIS+ sind sechs Steuergeräte möglich, mit der CEBIS-Variante acht Ventile. Im Terminal lassen sich jetzt Ventile priorisieren und die Anfangsfördermenge (Rampe) für ein Steuergeräte einstellen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Für das Heck entwickelte Claas und Scharmüller eine neue Kugelkopfanhängekupplung. Trotz das die Kugel in einem Schlitten hängt und um 10 cm höhenverstellbar ist, dürfen 4 t Stützlast dran (üblich sind 3 t).
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Durch geänderte Felgen und Einpresstiefen drehen die neuen Axions in engeren Radien.
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
In der Front lässt sich die Hydraulik mit Taster bedienen. Auch ein Hydraulikventil in der Front lässt sich extern betätigen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/dlz agrarmagazin
Als neues Fahrlicht verpassten die Ingenieure dem Axion ein LED-Tagfahrlicht. Außerdem LED Arbeitsscheinwerfer und eine Beleuchtung des Treppenaufstiegs.
Mehr lesen