Press-Wickel-Kombi Vicon FastBale im traction-Test
Die FastBale von Vicon arbeitet im Non-Stop-Verfahren. Wie das funktioniert, hat die traction getestet - die Details in Bildern.
Matthias Mumme, traction
am Dienstag, 22.11.2016 - 10:15
©
Matthias Mumme
Die FastBale von Vicon kommt zum Frühjahr 2017 neu in die Preislisten. Dabei bleibt sie zunächst exklusiv Vicon-Händlern vorbehalten, und ist nicht in Kubota-Orange zu haben.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Vicon hat damit die einzige Festkammer-Lösung im Programm, die mit ihren zwei Kammern und dem integrierten Wickler klar als Spezialist für die Silagebergung entwickelt wurde. Auf der linken Maschinenseite werden alle Presswalzen angetrieben.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Die 2,20 m breite Pickup stammt von den konventionellen Vicon-Rundballenpressen mit variabler Kammer.
©
Matthias Mumme
Der 5-Stern-Rotor misst 800 mm im Durchmesser. Das SuperCut-Schneidwerk bringt es mit 25 Messern auf 45 mm theoretische Schnittlänge.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Das Einlegen der neuen Netzrolle und das Einfädeln des Netzes ist vom Podest aus einfach. Bei Problemen wie einem Netzstau muss man jedoch etwas klettern. Die Netzbremse (oben im Bild) wird elektrisch betätigt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Die FastBale spricht ab Werk ISOBUS, so wie hier mit dem Tellus-Terminal.