Reisanbau in Indonesien
Landwirtin Janne Richling hat sich den Reisanbau in Indonesien genauer angesehen und herausgefunden, warum Reipflanzen permanent bewässert werden.

Dagmar Deutsch, agrarheute
am Montag, 25.09.2017 - 13:00
©
privat
Hofheld-Bloggerin Janne Richling hat den Reisanbauer Wayung in Jatiluwih auf Bali getroffen.
©
privat
Vor der Saat wird der Mist der Kühe untergepflügt. Dies geschieht zum Beispiel mit dem "walk behind", der von Kühen gezogen wird.
Mehr lesen
©
privat
Nach dem Auflaufen wird jede Reispflanze aus der Erde gezogen und auf der gesamten Anbaufläche per Hand einzeln in Reihen gesetzt.
Mehr lesen
©
privat
Chemischer Dünger wird in granulierter Form per Hand nach Augenmaß auf den Reisanbauflächen ausgebracht.
Mehr lesen
©
privat
Die Reispflanzen bräuchten keine permanente Bewässerung. Sie verhindert, dass Unkräuter keimen.
©
privat
In ebenen Gebieten sind die Reisanbauflächen größer als in Gebieten mit Terrassenanbau.