Rinder gerettet: Feuer auf landwirtschaftlichen Betrieben
In Schleswig-Holstein richteten Brände auf mehreren landwirtschaftlichen Betrieben große Schäden an. Stallungen, Gerätschaften wie Pflanzenspritzen und Rundballen wurden Opfer der Flammen.

Eva Eckinger, agrarheute
am Montag, 21.03.2016 - 13:00
©
Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg
Am vergangenen Donnerstag stand im schleswig-holsteinischen Kehrsen ein Rinderzuchtbetrieb in Flammen.
©
Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg
In einem der zwei Viehställe war ein Brand ausgebrochen, meldet der Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg.
Mehr lesen
©
Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg
Die dort lebenden Rinder waren durch die große Hitze des sich schnell ausbreitenden Feuers unmittelbar bedroht. Sie wurden kurzer Hand auf eine der angrenzenden Weiden laufen gelassen und konnten so gerettet werden.
Mehr lesen
©
Kreisfeuerwehrverband Hzgt. Lauenburg
Neben den Gebäudeschäden wurde auch eine abgestellte Feldspritze Opfer der Flammen. Menschen und Tiere wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.
Mehr lesen
©
Polizeiinspektion Delmenhorst
Im niedersächsischen Harpstedt kam es am Sonntagnacht auf einer Weide zu einem Strohballenbrand von rund 80 Rundballen, berichtet die Polizeiinspektion Delmenhorst. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein nahe gelegenes Wohnhaus verhindern. Hier Details zum Vorfall.
Mehr lesen
©
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Auch bei Pinneberg stand am Freitag eine circa 70m² große Stallung in Vollbrand, berichtet der Kreisfeuerwehrverband.
Mehr lesen