Starterbatterien richtig laden
Richtiges Laden erhöht die Lebensdauer der Starterbatterie. Damit die Batterien möglichst lange halten, sollte man folgende Punkte beachten.
Frederik Masur/dlz
am Freitag, 19.02.2016 - 07:00
©
Müller/dlz
Die Lebensdauer der Batterie hängt vom Ladungszustand ab. Vermeiden Sie Tiefenladen und Überladen des Bleiakkus.
Mehr lesen
©
Masur/dlz
Intelligente Ladegeräte überwachen die Batterie beim Laden und regeln Strom und Spannung bedarfsgerecht.
Mehr lesen
©
Masur/dlz
Mit Batterietestern lassen sich Spannung, Startfähigkeit und Kaltstrom messen. Für die Spannung reichen Vielfachmessgeräte.
Mehr lesen
©
Masur/dlz
Das MXTS 40 ist Ladegerät und Batterieversorgung in einem und kann 12- und 24-Volt-Fahrzeuge laden.
©
Werkbild
Diese Einsteigergeräte Acctivia Easy können die Batterie laden und testen und die Lichtmaschine prüfen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Flash 100-12 HF ist Ladegerät und Spannungsquelle in einem. Es ist praktisch für die Diagnose oder den Batterienwechsel ohne Datenverlust.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mawek bietet neben normalen Ladegeräten auch Profitechnik für die Werkstatt an. Damit sind auch Schnellladen und Diagnose möglich.
Mehr lesen