Transparente Tränkeeimer: Top oder Flop?
Transparente Eimer mit einer großen Anzeige, die auf einen Blick zeigen, ob und wieviel die Kälber gesoffen haben. HIKO hatte die Idee und wir haben Landwirte gebeten, die durchsichtigen Tränken in der Praxis zu testen.
Markus Pahlke, Jana Semenow, dlz primus Rind
am Montag, 28.08.2017 - 13:30
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Zusammenbau des transparenten Tränkeeimers mit dem dazugehörigen Sauger erweist sich als recht simpel.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Das neue Ventil am Sauger verfügt über einen Rückschlag. Dass soll die Keimbelastung minimieren helfen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Sauger wird einfach auf den Ventilkörper gesteckt.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Der Sauger mit dem Ventil wird von innen durch die Eimeröffnung gezogen und mit einem Click fixiert.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Mit wenigen Handgriffen ist der Eimer bereit für seinen ersten Einsatz
©
Jana Semenow
Leider kamen nicht alle Kälber gut mit dem Ventil zurecht. Das hatte zur Folge, dass sie die Milch nicht aus dem Eimer bekamen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Soll die Milch länger beim Kalb bleiben, zum Beispiel als Sauertränke, hilft der Eimerdeckel, dass die Milch sauber bleibt.
Mehr lesen