US-Landtechnikmesse World AG Expo: Das sind die Highlights

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Die "World AG Expo": Mit 24 ha Ausstellungsfläche und 1.500 Hersteller ist sie eine der größten Landtechnikmessen der Welt. Alexander Conrad hat sich in Tulare, Kalifornien, umgesehen.
Alexander Conrad/Nicoleta Culiuc/agrarheute
am Dienstag, 17.05.2016 - 13:15
©
Alexander Conrad
Die World AG Expo - früher Tulare Farm Show - in Kalifornien ist eine der größten Landtechnikmessen weltweit. Internationalität wird hier groß geschrieben und Besucher aus aller Welt reisen jährlich nach Kalifornien um sich ein Bild von der Globalisierung in der Landwirtschaft zu machen.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Mit einem Schaulaufen der "Miss Rodeo California" beginnt jede der täglichen Auktionen der Richie Bros.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Während organisierter Rundfahrten können sich internationale Besucher ein Bild von der Landtechnik im Praxiseinsatz im Central Valley machen, wie hier bei der Ausbringung von Rindergülle.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Bei Sonnenschein und 25 Grad Celsius sind diese Vorführungen ein Highlight für die Besucher der weltgrößten Outdoor-Messe der Landtechnik. In Tulare, im Herzen des kalifornischen San-Joaquin-Tals findet in diesem Jahr zum 49. Mal die World AG Expo statt.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
"Stars and Stripes": Der amerikanische Patriotismus ist auch in der Landtechnik stark ausgeprägt, wie bei diesem Windrower von Massey Ferguson mit Speziallackierung zu sehen.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Aber auch deutsche Technik ist vertreten, wie Claas America mit dem Jaguar, einem Lexion Terra-Trac und einem Xerion 5000.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Auch Krone stellt mit den beiden Feldhäcksler-Baureihen und den EasyCollect Vorsätzen und X-Disc sowie der BiG Pack 3x4 HDP seine Produkte aus.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
All das wird publikumswirksam in Szene gesetzt, auch mit hübschen Frauen wie hier bei Schuitemaker...
©
Alexander Conrad
Die Firma Staheliwest stellt mit ihrem Dewpoint 6210 einen Bedampfer zur Alfalfa-Heuernte vor, der zwischen Pick-up und Presskammer gehängt wird.
Mehr lesen
©
Alexander Conrad
Damit sollen Großpacken bei extremer Trockenheit verlustärmer und effizienter geerntet werden.
©
Alexander Conrad
Trockenheit ist generell ein Thema, das viele Landwirte in Kalifornien sorgt. Regenerative Energien und eine effizientere Wasserwirtschaft nehmen eine immer bedeutendere Stellung in der kalifornischen Landwirtschaft ein, wessen sich viele Farmer mehr und mehr bewusst werden und sich gezielt diesbezüglich informieren.
Mehr lesen