Menü
Wetter
agrarheute Abo
Digitale Ausgabe agrarheute
agrarheute E-Paper
Newsletter
Heftarchiv
agrarheuteCLUB
myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
Pflanze
Getreide
Mais
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Leguminosen
Zwischenfrüchte
Grünland
Technik
Traktoren
Ackerbautechnik
Grünlandtechnik
Forsttechnik
Wetterstationen
Tier
Rind
Schwein
Management
Betriebsführung
Agribusiness
Finanzen
Recht
Markt
Marktfrüchte
Tiere
Futtermittel
Düngemittel
Diesel
Milch
AMI-Analysen
Terminmärkte
Politik
Energie
Land + Leben
Bilder
Video
Düngeverordnung 2021: Sperrfristen, Vorschriften und Rote Gebiete
Agrarheute
Bildergalerien
Bildergalerien
Spannende Produktnews, Ratgeber und aktuelle Maschinentests in Bildern
© Philipp von Rössing
Wenn sich der weiße Dampf über dem Stahlbehälter lichtet, gibt er den Blick auf den Inhalt frei: Hunderte kleine, gelbe Etiketten, beschriftet mit Nummern und Namen, sind zu erkennen. Sie markieren Besamungspipetten, die im flüssigen Stickstoff bei -196 Grad Celsius auf ihren Einsatz auf den Milchviehbetrieben warten. Das tiefgefrorene Sperma gehört zu Bullen wie Casino oder Lobby. Sie gehören mit einem Gesamtzuchtwert von 155 beziehungsweise 154 zu den Topbullen des Vereins der Ostfriesischen Stammviehzüchter (VOST).
Mehr lesen
Panorama
Holsteinzucht im Norden: Sperma für die Region
© ah/Werkbilder
Traktorzulassung: Das waren die beliebtesten Traktormarken in Deutschland 2020
Traktorstatistik
Traktoren: Die beliebtesten Marken 2020
© technikboerse.com
Auf technikboerse.com wird ein Fendt Farmer 105 LS mit Turbomatik und TÜV bis Dezember 2021 zum Kauf angeboten.
Mehr lesen
Maschine des Tages
Mit Turbomatik: Fendt Farmer 105 LS für 7.200 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
John Deere 2266 Extra Hillmaster: Mähdrescher für 58.000 Euro
© C. Ku
Ein wundervolles Bild - und ein tolles Geschenk: Landwirtin Christine mit ihrem hübschen Kalb.
Userbilder
Voller Energie und Ideen: Die starken Frauen vom Land
© Uwe Bräunig
EuroTier 2021: Das sind die Neuheiten für Schweinehalter
© Naio/ via Cornelius Donath
Bildergalerie
Diese Feldroboter gibt es und das können sie
© technikboerse.com
Maschine des Tages
13.300 Betriebsstunden: Fendt 612 LS für 11.900 Euro
© Nordeifel Agrarvideos
Die Woche für Sebastian Bützler begann mit dem Aufdecken der Silos, vor dem großen Wintereinbruch.
Kalenderwoche 1
Landwirt Bützler: Silos aufdecken, Rinder verkaufen, Gülle umpumpen
© stock.adobe.com/Ekaterina Pokrovsky
Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer hält Landwirte für wichtig, um die Lebensmittelversorgung zu sichern.
Mehr lesen
Bildergalerie
Was hält die deutsche Bevölkerung von der modernen Landwirtschaft?
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Geringhoff Schneidwerk: John Deere T560 I HM für 164.140 Euro
© K. Nachbar
Kevin aus Bleiburg in Österreich ist bei Dunkelheit und erstem Schneefall draußen unterwegs.
Eisiger Jahresbeginn
Winterdienst mit Traktoren: Landmaschinen im Schnee
© technikboerse.com
Auf technikboerse.com wird dieser top gepflegte Massey Ferguson 3630 in schwarzer Lackierung mit Frontlader zum Kauf angeboten.
Mehr lesen
Maschine des Tages
In schwarzer Lackierung: Massey Ferguson 3630 für 45.000 Euro
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Leistung ohne Ende: Massey Ferguson 8270 für 24.752 Euro
© MARCUS WINDUS
Wilfried und Dennis Wieting arbeiten in Sachen Fütterung eng mit ihrem Futtermittelberater Andreas Arlinghaus zusammen (von links).
Mehr lesen
Milchviehfütterung
Mit der besten Ration zu mehr (Milch-)Leistung
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Fritzmeierverdeck und ohne TÜV: McCormick D-432 für 3.000 Euro
© P. Pistel
Oldtimer-Fan: Die alten Traktoren von Philipp aus Pfaffenhausen in Bayern erhalten neuen Glanz.
Userbilder
Winterarbeit in der Landwirtschaft: Ab in die Werkstatt
© B. Seeger
Berny aus Altensteig in Baden-Württemberg ist mit einem Top Liner 4075 von Deutz-Fahr unterwegs.
Userbilder
Von Intrac bis Agrostar: Die Deutz-Maschinen der agrarheute-Leser
© Claas
Mit Helmut Claas ist einer der ganz großen Landtechniker im Alter von 94 Jahren verstorben.
Trauer um Helmut Claas
Helmut Claas: Das Vermächtnis und der Erfolg eines Landtechnikpioniers
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Treuer Traktor: Lamborghini 653 DT für 10.500 Euro
© Nordeifel Agrarvideos
Zu Beginn der Woche haben immer noch viele Kühe gekalbt, schreibt uns Sebastian Bützler.
Silvesterwoche
Landwirt Bützler: Abkalbungen, Gülle umpumpen, Schnee
© RAUCH
Neben höher, schneller, weiter ist heute immer häufiger auch der "Landeplatz" gefragt: Teilflächenspezifische Düngerausbringung.
Mehr lesen
Marktübersicht
Düngerstreuer: Diese Technik ist aktuell am Markt verfügbar
© T. Fasselt
Genießen den Sonnenschein auf der Wiese: Landwirtin Theresa und ihr tierischer Liebling.
Userbilder
Die moderne Landwirtin: Frauenpower auf dem Acker und im Stall
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit neuem Frontlader: Fendt 313 Profi Plus für 123.046 Euro
© stock.adobe.com/Lilya
Bildergalerie
Hätten Sie's gewusst: 25 Fakten zu Schnee
© Katrin Fischer
Der Pöttinger HIT 16.18T wird in Arbeitsposition gebracht.
Produktneuheit
Pöttinger HIT 16.18T: Der gezogene Zettwender mit 17 m Arbeitsbreite
© Tobias Adler
Tobias Adler aus Münster setzt Whiteboards ein, um seine Kühe in der Umstellungsphase im Blick zu haben. Bei ihm bekommt jede Kuh beim Trockenstellen einen eigenen Magneten.
Mehr lesen
Bildergalerie
Whiteboards im Kuhstall: 5 Landwirte berichten
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Mit Randstreifenmäher und Aufbaumähgerät: JCB Fastrac 155 T-65
© Werkbild/JCB
Mit dem T-Führerschein kann man ab einem Alter von 16 Jahren Schlepper mit einer bbH bis 40 km/h fahren. Ab 18 Jahren ändert sich das: Dann dürfen die Traktoren bis 60 km/h schnell sein. Diese Geschwindigkeiten gelten auch, wenn man einen Anhänger mitführt - sofern der Anhänger auf die jeweilige Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist.
Mehr lesen
Bildergalerie
Führerscheinklasse L, T und C/CE: Diese Maschinen dürfen Sie fahren
© Philipp von Rössing
Für alle Rinderhirten ist es wichtig, regelmäßig zu trainieren. So sind auch die Pferde an die Arbeit mit den Kühen gewöhnt.
Mehr lesen
Bildergalerie
Rinderhirten: Arbeiten vom Pferd aus
© technikboerse.com
Maschine des Tages
Nur leichte Arbeit verrichtet: John Deere 1130 LS für 5.300 Euro
© Bernd Feuerborn
Vier Geräte - ein Akku. Je mehr Geräte man hat, desto eher macht sich die Anschaffung der Stihl-Akkus bezahlt. Im Test von agrarheute: Der Akku-Rasenmäher Stihl RMA 448 PC, der Akku-Laubbläser Stihl BGA 86, die Akku-Heckenschere Stihl HSA 86 und die Akku-Kettensäge Stihl MSA 220 C-B.
Mehr lesen
Bildergalerie Akkugeräte-Test
Stihl: Was taugen die Akku-Geräte?
© O. Samland
Ein wundervolles Bild kommt von Rinderhalter Oliver aus Himmelpforten in Niedersachsen.
Geliebte Tiere
Kälber, Kühe, Ochsen - im Stall und auf der Weide
© H. Akermann
Hat den Nachwuchs bei der Ernte mit dabei: Landwirt Harald aus Eutingen im Gäu in Baden-Württemberg.
Landtechnik
Geliebter New Holland: Landtechnik in Blau und Gelb
© stock.adobe.com/Andreas
Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar. (Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
Bauernweisheiten
Neujahr, Kälte, Schnee: Bauernregeln im Januar
© Nordeifel Agrarvideos
Landwirt Bützler: Rückspiegel montieren, Abkalbungen, Schneeschild
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Top Artikel 1-3
2
Top Artikel 1-3
3
Top Artikel 1-3
4
Top Artikel 1-3
5
…
Nächste Seite
Weiter ›
Letzte Seite
»
Das agrarheute Magazin
Top-Themen
Die digitale Ausgabe Januar 2021
Wassermangel: Strategien gegen Dürre
Rote Gebiete: Was Betroffene tun können
Schule: Wie NGOs Agrarprojekte kippen
Fahrbericht: Sämaschine e-drill von Kverneland
Zum Probelesen
Alle Aboangebote
AGRARTECHNIK
traction
Rinderzucht Braunvieh
Rinderzucht Fleckvieh