Nach Berücksichtigung der Fettkorrektur errechnet sich eine anteilige Überlieferung der für diesen Zeitraum zur Verfügung stehenden Garantiemenge um etwa 721.000 t oder 4,7 %.
Im gesamten Milchwirtschaftsjahr 2013/14 war die Quote um 588.000 t oder 1,9 % überliefert worden, was eine Rekordstrafzahlung von 163 Mio. an Brüssel zur Folge hatte. Um die Überschreitung der Quote im aktuellen Jahr auf dieses Maß zu begrenzen, müssten die Milchanlieferungen im Zeitraum von November 2014 bis März 2015 um mehr als 4 % unter die Vorjahreslinie sinken. Dies erscheint allerdings angesichts gefüllter Futterlager und günstiger Kraftfutterpreise unrealistisch, weshalb mit Strafzahlungen an Brüssel in Rekordhöhe zu rechnen ist. © AgE / Foto: GrumI (Fotolia)