Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt jetzt eine Bonner Fütterungsstudie: Erhalten Kühe anstatt Gras mehr Mais, emittieren sie weniger Methan. Aber auch hier muss wieder darauf hingewiesen werden, dass bei der Emissionsbetrachtung eine wesentliche Besonderheit der Tierhaltung zu berücksichtigen ist: Es handelt sich beim C02Kreislauf der Fütterung um regenerative Energie in Form einjähriger Futterpflanzen. Er ist mit dem C02-Kreislauf anderer Branchen, die fossile Energie nutzen, nicht vergleichbar. © Text: ZDS / Foto: Riesberg
Futtergetreide senkt Emissionen aus der Tierhaltung
Wenn Viehhalter weltweit ihre Tiere künftig auch mit Getreide zufüttern anstatt sie ausschließlich weiden zu lassen, könnten klimaschädliche Treibhausgase fast um 25 % gesenkt werden.
Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt jetzt eine Bonner Fütterungsstudie: Erhalten Kühe anstatt Gras mehr Mais, emittieren sie weniger Methan. Aber auch hier muss wieder darauf hingewiesen werden, dass bei der Emissionsbetrachtung eine wesentliche Besonderheit der Tierhaltung zu berücksichtigen ist: Es handelt sich beim C02Kreislauf der Fütterung um regenerative Energie in Form einjähriger Futterpflanzen. Er ist mit dem C02-Kreislauf anderer Branchen, die fossile Energie nutzen, nicht vergleichbar. © Text: ZDS / Foto: Riesberg