Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Naturgemäß züchten

am Mittwoch, 26.11.2014 - 18:03

Die 3. Auflage der Broschüre „Naturgemäße Rinderzucht“ von Dr. Günter Postler (2002) ist die völlig neu überarbeitete, aktuellste Zusammenfassung zum Bereich der artgemäßen, ökologisch orientierten Zucht. Sie berichtet über die Entwicklung einer Alternative im Rinderzuchtbereich, die in den letzten 30 Jahren entstand, und über die sich daraus ergebende Entwicklung des Ökologischen Gesamtzuchtwertes (ÖZW) in der Schweiz und Deutschland für Fleckvieh, Braunvieh und Gelbvieh, in der Schweiz zusätzlich für Holstein-Friesian.

Diese Zuchtalternativen sind die Fortführung einer bäuerlichen Zucht mit der Zielsetzung, bei jedem praktischen Züchter wieder einen entsprechenden Züchterblick auszubilden, damit er in eigener Verantwortung seine Rinderherde formen und in Einklang bringen kann mit seinen Vorstellungen als Züchter, mit dem Betrieb und der Region. Die vorgestellten Arbeitsgemeinschaften bieten dazu Hilfe und den Austausch unter Züchtern im deutschsprachigen Raum an.

Allen Interessierten aus Praxis, Beratung und Wissenschaft bietet die 79-seitige Broschüre mit 13 Tabellen und 47 Abbildungen für 14 € (zuzüglich Versand) die dazu nötigen Informationen und Kontakte. Die Bezugsadressen sind: 1.Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung: Herrmannsdorf 7;  85625 Glonn;  Fax: 08093-904749;  E-Mail: LLzucht@aol.com  2. Versandantiquariat Trüffelschwein: Bernd Keller; Domäne Hebenshausen 2; 37249 Neu-Eichenberg; Fax: 05504-937964;  3. BAT e.V.:  PF 1131; 37201 Witzenhausen; Fax: 05542-72560; Internet www.bat-witzenhausen.de