Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Frankreich: Blauzungenkrankheit weiter aktiv

am Mittwoch, 06.07.2016 - 08:30

In Frankreich wurden von April bis Juni 47 neue Fälle der Blauzungenkrankheit nachgewiesen.

Bis Anfang Juni wurden insgesamt 284 Fälle registriert, davon allein 63 im Département Allier und 89 in Puy-de-Dôme. Weitere Informationen finden Sie online unter agriculture.gouv.fr.

In Belgien läuft seit April die (freiwillige) Impfung gegen den Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit. Sie darf nur durch einen Tierarzt erfolgen, der die Impfung im SANITEL-System dokumentiert, damit die zuständige Behörde AFSCA den Verlauf der Impfkampagne optimal überwachen kann. Zu Beginn standen 2,1 Mio. Dosen BLUEVAC BTV8 zur Verfügung, darunter 2 Mio. für Rinder und 100.000 für Schafe.

Die Behörden stellen den Impfstoff gratis zur Verfügung, es ist den Tierärzten ausdrücklich untersagt, den Tierhalten die Kosten des Impfstoffs in Rechnung zu stellen. Die Nachfrage nach dem Impfstoff war offenbar groß, und es wurde bereits eine 2. Charge bestellt: diesmal 300.000 Impfstoffdosen für Schafe und 2,8 Mio für Rinder. Geliefert werden sollen die Impfstoffe für die Schafe und für die Hälfte der Rinder am 20. Juni, die restlichen 1,4 Mio. für Rinder Mitte Juli. Allerdings ist den Veterinären der Impfstoff zwischenzeitlich ausgegangen, sodass eine nicht unerhebliche Zahl von Tieren nicht rechtzeitig zum 2. Mal hätte geimpft werden können (die zweimalige Impfung erfolgt im Abstand von drei Wochen).

Das belgische Ministerium hat daher eine Vereinbarung mit dem spanischen Ministerium getroffen, nach der Ende Mai 400.000 Dosen aus den Beständen der spanischen Regierung nach Belgien verschickt wurden. Diese sollen prioritär dazu dienen, die erforderlichen Zweitimpfungen durchzuführen.

Foto Startseite: Astrid Gast (Fotolia.com)