Zum Nachweis der Tuberkulose des Rindes können verschiedene diagnostische Methoden zur Anwendung kommen. Dazu gehört auch die allergische Untersuchung mittels intrakutaner Tuberkulinprobe.
Nach der Injektion von Tuberkulin am Hals des Rindes wird die Hautdickenzunahme ermittelt. In der Vergangenheit führten ungenaue Angaben bezüglich der Injektionsstelle zu Unsicherheiten bei der Interpretation der Ergebnisse. Die neue Empfehlung soll helfen, zukünftig derartige Irritationen zu vermeiden.
Die Injektionsstelle für das Tuberkulin und die genaue Vorgehensweise des Tests werden darin genau beschrieben. Die Empfehlung finden Sie unter www.fli.bund.de. © FLI / Foto: Olexandr (Fotolia.com)