Die Hunde sollen dafür sorgen, dass die Erreger, die einer Mastitis zugrunde liegen, schneller erkannt werden können als bisher. Selbst Schnelltests dauern in der Regel 2 Stunden, sodass mit der Antibiotikagabe gestartet wird, bevor überhaupt ein Erreger feststeht.
Die 8 Hunde wurden zwischen 111 und 290 min lang trainiert und konnten anschließend Mastitis-Milch mit S. aureus von anderen häufig vorkommenden Masti-tis-Erregern unterscheiden. Ihre Sensitivität lag laut Fischer-Tenhagen bei 91,3 %, die Spezifität bei 97,9 %. Jeder Hund testete im Versuch 100 Proben, wobei die Hälfte der Hunde keinen einzigen Fehler machte.