
Bisher führte der SRB seine Auktionen in der Kälberhalle Schmitz, ebenfalls in Buchloe durch. Sowohl bei Zuchtkälbern als auch beim Großvieh wurden zunächst die Tiere der AHG, anschließend die des SRB versteigert. Jeder Verband arbeitet noch mit seinem eigenen Katalog, mit eigenem Auktionator und eigenem Marktpersonal. Andere Bereiche wie die Anzeigenschaltung für den Markt, die Gesundheitskontrollen des TGD oder die Ausstellung von Veterinärpapieren für ausländische Kunden wurden bereits gemeinsam durchgeführt.
Der Besuch auf der Auktion war wie erwartet gut und auch die Auftriebszahlen waren bei beiden Rassen größer als normal. Der Preis hatte sich im Vergleich zur letzten Auktion in Kempten, als die Jungkühe nur ø 1380 € kosteten, wieder leicht erholt. Von der AHG wurden 66 Jungkühe für ø 1433 € versteigert. Hier der Link zum Marktbericht: http://www.ahg-kempten.de/Marktberichte/Zuchtviehauktionen/Buchloe
Die Reaktionen auf den ersten gemeinsamen Markt waren fast durchwegs sehr positiv. Die Verbände erwarten sich eine Kostensenkung und durch die höheren Kuhzahlen sollen vermehrt Käufer nach Buchloe gelockt werden. Der Anfang ist geglückt.