Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschau in Deutschland

RBW-Schau: Bistos Mutter siegt in Ilshofen

Rinderzucht_Braunvieh_GrandChampion_RBW-Schau_Ilshofen_Easton_Forteas_Albinger
am Mittwoch, 14.03.2018 - 15:45

Bei der RBW-Schau präsentierten die Züchter der drei großen Rassen rund 230 Tiere, Braunvieh war mit rund 60 Tieren vertreten. Der Grand Champion-Titel ging an die Easton-Tochter Forteas von der Albinger GbR aus Biberach.

Rinderzucht_Braunvieh_RBW-Schau_Ilshofen_Jungkuhchampion_Anibal_Lasole_Sauter

Bei der baden-württembergischen Landesschau brillierte das Braunvieh mit starken Jungkühen. In drei Gruppen richtete Gerlinde Halbartschlager aus Österreich die braunen Erstlingskühe. Der erste Sieg des Tages ging an den späteren Jungkuh-Champion: die Anibal-Tochter Lasole von Friedrich Sauter aus Bad Wurzach. Diese Erstkalbskuh punktete vor allem durch ihre Eleganz, ihre Ausstrahlung und ihre Harmonie. „Diese Kuh hat mich vom ersten Moment an beeindruckt“, betonte Halbartschlager und nachte sie zudem zur Eutersiegerin jung. Auch die harmonische und mit einem feinen Skelett ausgestattete Paray-Tochter Ariane von der Albinger GbR konnte einen Gruppensieg bei den Jungkühen einfahren. Eine weitere Anibal-Tochter aus dem Betrieb Sauter, Las Vegas, konnte ebenfalls einen Sieg in ihrer Gruppe verbuchen. „Diese Kuh hat mich mit ihrem sehr trockenen Fundament, ihren feinen Übergängen und ihrer straffen Oberlinie überzeugt“, erklärte die Preisrichterin.

Hegall-Tochter Donau wird Euterchampion

Rinderzucht_Braunvieh_RBW-Schau_Ilshofen_Hegall_Donau_Müller

Die körperstarke und stilvolle Vigor-Tochter Kate, ebenfalls aus dem Stall der Familie Sauter, hatte es der Preisrichterin bei den Zweitkalbskühen besonders angetan und wurde Siegerin jung. Ein weiterer Gruppensieg ging hier an die äußerst fundament- und euterstarke Hegall-Tochter Donau vom Betrieb Peter Müller aus Leutkirch, die später zum Euterchampion gekürt wurde.

Huxoy-Tochter Galaxy wird Siegerin mittel

Rinderzucht_Braunvieh_RBW-Schau_Ilshofen_Huxoy_Galaxy

Bei den Drittkalbskühen konnte sich die euterstarke Galaxy durchsetzten. Halbartschlager machte diese Huxoy-Tochter von Edwin Kling aus Rot a. d. R. zur Siegerin mittel. Einen weiteren Gruppensieg holte sich die sehr feine Hupat-Tochter Leonie von der Bentele GbR aus Gruenkraut.

Siegerin alt wird Grand Champion

Rinderzucht_Braunvieh_RBW-Schau_Hb40_Silke_Kramer

Bei den Kühen mit vier und mehr Kalbungen siegte der spätere Grand Champion: die Viertkalbskuh Forteas (V: Easton) von der Albinger GbR aus Biberach. „Diese Kuh besticht durch ihr fantastisches Seitenbild und ihr hervorragendes Euter“, betonte die Preisrichterin. Ein weiterer Gruppensieg ging hier an die Juleng-Tochter Tequilla, ebenfalls aus dem Stall der Albinger GbR. Abgerundet wurde die Braunvieh-Kollektion durch eine Gruppe von Kühen mit einer Lebensleistung von mehr als 80.000 kg Milch. Halbartschlager kührte hier Silke von der Kramer GbR aus Erolzheim zur Siegerin. Diese Achtkalbskuh gab in ihrem Leben bisher rund 88.000 kg Milch.

Die RBW-Schau 2018 in Bildern