Neben dem Wettstreit von ca. 100 Spitzenkühen der deutschen Braunviehzucht werden die Jungzüchterclubs mit selbst ausgewählten Jungrindern im Einzelwettstreit in den Juniorklassen um die Plätze eifern.
Die Vorauswahl der Ausstellungskühe erfolgt durch den jeweiligen Zuchtverband bis Mitte Februar. Die Züchter sind aufgefordert, potentielle Ausstellungstiere bis spätestens Freitag, 31. Januar, an die zuständige Geschäftsstelle ihres Verbandes zu melden:
Die Vorauswahl der Ausstellungskühe erfolgt durch den jeweiligen Zuchtverband bis Mitte Februar. Die Züchter sind aufgefordert, potentielle Ausstellungstiere bis spätestens Freitag, 31. Januar, an die zuständige Geschäftsstelle ihres Verbandes zu melden:
- AHG: Tel. 0831-52244-0, Fax: -60,
- Zuchtverband Weilheim: Tel. 0881-98998-0, Fax: 0881-98998-30,
- RBW: Tel. 07586-9206-0, Fax: 07586-3504.
- 1. Probemelken 30 kg (mind. 28 kg)
- 100-Tage-Leistung: 2800 kg
- 200-Tage-Leistung: 5500 kg
- 1. Laktation: 7000 kg, Fett + Eiweißgehalt 7 %
- mehrjährige Durchschnittsleistung: 8000 kg, F + E-Gehalt 7 %
- Milchwert (1 bis 4. Lakt.): 100
- Gesamtzuchtwert (1. 4. Kalb): 100
- Erstkalbealter (1. + 2. Kalb): 39 Monate
Erinnert sei an dieser Stelle nochmals an die Anmeldefrist bis 07.02. für die Elite-Versteigerung von Tieren aus dem In- und Ausland, besonders gesucht sind hierzu Tiere mit genomischen Zuchtwerten. © Dr. Franz Birkenmaier / Foto: Berchtold