Mit Enrico Bachmann aus der Schweiz rangierte ein junger und bereits sehr professioneller Schweizer. Der Gesamtsieg bei den Mehrmelkkühen ging an Helmuth Innerhofer aus Hass/Vöran und seine Salus-Tochter Nicol (MV Jackpot). Nicol, eine Kuh mit klasse Nacheuter in der sechsten Laktation. Den Reservesieg der älteren Kühen holte Paul Martin Bertagnolli aus St. Gertraud/Ulten, seine Sesam-Tochter Halme mit vier Abkalbungen stammt aus einer Poster-Kuh.
Bei den Zweit- und Drittkalbskühen schlug eine Glenn-Tochter zu: Daisy (MV Prunki) von Hubert Kienzl aus Glaning/Jenesien ist eine lange und feine Kuh mit klasse Euter – deshalb wurde Daisy auch zur Gesamteutersiegerin der Schau gewählt. Der Reservesieg dieser jungen Kühe ging an Gurke (Noel x Rover) von Florian Breitenberger aus St. Nikolaus/Oberjaisten.
Tolle Kühe auch in den jüngeren Klassen
Die schönste Erstlingskuh aus dem Gebiet Bozen-Meran ist eine Zaristo-Tochter: Pia (MV Donjack) von Richard Karnutsch aus St. Walburg/Ulten setzte sich vor der Astro-Tochter Nadia von Stephan Breitenberger aus St. Nikolaus/Ulten durch, und auch diese stammt aus einer Donjack-Tochter.
Bei den Kalbinnen schließlich gewann eine Jongleur-Tochter, Patrizia (MV Payssli) von Richard Karnutsch aus St. Walburg/Ulten setzte sich vor der Anibal-Tochter Tiffany (MV Scipio) von Siegfried Staffler aus St. Gertraud/Ulten durch.
Beim Original-Braunvieh stellte Paul Paller aus St. Pankraz mit Much-Tochter Reasl die Siegerkuh, zweite wurde Milton-Tochter Mirka von Elmar Schieder, Kastelruth. "Wir hatten viele Zuschauer und eine gute Qualität", sagte ein zufriedener Obmann Alois Hellrigl nach der Schau.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Wahl der neuen Braunviehprinzessin, durchgeführt von den Jungzüchtern. Zur neuen Braunviehprinzessin wurde die Ultnerin Franziska Wenin als Nachfolgerin von Nathalie Schwienbacher gewählt. Wir gratulieren!