Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierschau in Deutschland

Sonja Wagner: eine begeisterte Königin

am Freitag, 22.09.2017 - 10:51

Die Bayerische Milchkönigin Sonja Wagner stammt aus einem Fleckviehbetrieb in Franken. Auf der Schau der Bezirkszuchtgenossenschaften (BZG) für Memmingen und Neu-Ulm war sie als Ehrendame vom Braunvieh so angetan, dass die Rasse jetzt ganz oben auf dem Wunschzettel steht. „Ich brauche unbedingt Braunvieh für daheim“, schrieb die Milchkönigin in ihrem Facebook-Acount und machte dazu einen Smiley mit zwei Herzen.

Sonja Wagner Payssli 317

Die meisten Titel holte Martin Schlecker aus Osterberg/Weiler. Mit vier Kühen trat er in der Allgäuhalle an, holte vier Abteilungssiege, dazu den Gesamt-Championtitel mit Payssli-Tochter Nr. 713, den Gesamt-Eutersieg mit Payssli-Tochter Nr. 317 und den Sieg bei den Erstmelkkühen mit Himalaya-Tochter Nr. 69. Mit Himalaya 69 und Payssli 317 war Schlecker auch beim VZG-Cup im Ring. Ergänzt durch die Erstmelk-Eutersiegerin Salomon Tara von Marcus Käufler aus Weiler gewann die VZG Neu-Ulm/Ulm damit den Wettbewerb der Viehzuchtgenossenschaften. 

Der Titel des Champions der älteren Kühe ab der 4. Laktation ging an eine betagte Dame: Siebtkalbs­kuh Etpat Nabel von Andreas Magg aus Sontheim mit 50.000 kg Lebensleistung.

Den Reservesieg alt holte Payssli Holge von Josef und Renate Heckelsmüller aus Ottobeuren.

Welche Stiere mit ihren Töchtern die Schau dominiert und welche fast komplett gefehlt haben, das lesen Sie im nächsten Heft von Rinderzucht Braunvieh (erscheint 25. Oktober) – bestellen Sie sich noch heute ein unverbindliches Probeheft.

Fakten zu den Bezirkszuchtgenossenschaften

In den beiden BZGs sind 356 Mitgliedsbetriebe mit 20.799 Kühen in zwölf Viehzuchtgenossenschaften organisiert. Neu-Ulm ist auch die leistungsstärkste BZG im AHG-Gebiet mit durchschnittlicher Leistung von 8677 Milch-kg, 4,39 Fett-% sowie 3,62 Eiweiß-%.