Dr. Alfred Weidele, Geschäftsführer der RBW und Fachlicher Leiter der Arge Deutsches Braunvieh sowie Konrad Bischof und Helmut Gossner, Stationsleiter in Memmingen und Greifenberg, referierten und diskutierten über die Zukunft der Zucht.
Dass die Genomik weiter an Bedeutung gewinnt, war zu erwarten und wurde in den Vorträgen schnell bestätigt. Wie aber kann die Zucht in den Händen bäuerlicher Organisationen gehalten werden? Welche Rolle spielen neue Merkmale und die weibliche Lernstichprobe? Sollen wir noch auf Kuhfamilien achten und wie definieren wir eigentlich eine „gute Kuhfamilie“? Das und vieles mehr wurde diskutiert.
Mit Angelo Pozzatti, Michael Eugster und Emil Zwingli besuchten den Stammtisch auch drei Gäste aus der Schweiz. Vielen Dank für den super Besuch – mehr im nächsten Braunvieh-Heft, das am 31. August erscheint!