
Als genomischer Stier war er bereits stark im Einsatz, jetzt startet AG Hobbit (Huxoy x Huray Gracia) in D/A mit 35 Töchtern in Milch und 18 im Exterieur. Mit GZW 128, MW 125 (+1088 -0,10 -0,07), Fitness 107 und Exterieur 109 (107/105/102/112) kommt er neu zum Einsatz, aktuell mit 78 % Sicherheit. Greifenberg bringt neu Joey (Jockl x Vinner Rox) zum Einsatz mit GZW 118, MW 120 (+504 +0,24 +0,04), Fitness 100 und Exterieur 104 (99/104/118/105).
Zur Spitze der töchtergeprüften Stiere: Fast unverändert bleibt Harley mit GZW 134 (–2) aus dem B-Stamm von Thomas Socher/Ofterschwang. Mit +1307 ist er einer der besten Leistungsstiere mit starker Persistenz (121). Beachten sollte man die steileren und volleren Sprunggelenke und den Eutersitz. Noch höher (GZW 138) ist Hieflau (Huray x President Anika), allerdings mit deutlichen Schwächen in Melkbarkeit und Euter.
Einer der stärksten töchtergeprüften Vererber ist Vassli mit GZW 132 (-4) und viel Milch (+1302) sowie einer guten Melkbarkeit (114). Er ist ein Halbbruder von Payssli aus der Zucht von Karl Baisch. Vassli hat Exterieur 117 und sollte auf Kühe mit guter Oberlinie und geneigten Becken angepaart werden. Vanpari liegt mit GZW 132 um 1 Punkt über dem Vorjahreswert und um 7 Punkte unter dem Aprilwert. Gut sind Zellgehalt (111) und Töchterfruchtbarkeit (110). Vanpari passt am besten auf Kühe mit breiten Becken.
Zu den stärksten Stieren der Alpengenetik aus einer langlebigen Kuhfamilie zählt Puck, der mit GZW 129 2 Punkte niedriger ist als im April. Erfreulich ist der Anstieg in der Töchterfruchtbarkeit, seit April 2015 ging es hier um 10 Punkte nach oben. Von seinem Vater Prejula hat er die gute Persistenz (127). Der Vigor-Sohn Volvo (MV Vasir) blieb konstant bei GZW 128, er bringt breite und eher voluminöse Euter, dazu aber auch sehr viel Milch (+1345 kg). Huray-Sohn Hacker aus Memmingen bleibt mit GZW 128 weiter stabil.
Aus der bekannten O-Familie vom Betrieb Epp ist Vintage aus Greifenberg mit Stärken in der Milchmenge (+962), der Persistenz (115), Melkbarkeit und Zellzahl (111), beachten sollte man die Töchterfruchtbarkeit (84). Aus Sauters Ace-Finesse-Familie stammt Huretvei von der RBW (Huray x Etvei x Finesse), einer der besten in der Milch (+1458) bei tieferen Eutern (92).
Eine gute Entwicklung macht Julau aus Aurum Mona von der Berkmiller-Schön GbR. Mit GZW 127 ist er 4 Punkte höher als noch vor einem Jahr und in der Nutzungsdauer legte er 14 Punkte zu. +3 Punkte auf GZW 125 verzeichnet Escada, der Emerog-Sohn aus Vasir-Mutter Siray Gabi. Visconti (GZW 124) ist der Vigor-Sohn aus derselben Kuh. Huxoy liegt bei GZW 124 (-1).
Mehr zur neuen Zuchtwertschätzung gibt es im nächsten Heft (erscheint am 31. August).